CDU/CSU

    Silvia Breher: Kommunen werden von der Ampel beim Ganztagausbau für Grundschulkinder allein gelassen

    Die Ampel hat den Gesetzentwurf der Unionsfraktion zur Fristverlängerung beim Ganztagsausbau abgelehnt. Kommunen, die wegen Fachkräftemangel und Rohstoffknappheit ihre Schulmensen oder andere Bauten nicht fristgerecht fertigstellen konnten, müssen nun Fördermittel zurückzahlen. Dazu erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Silvia Breher: „Die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP haben mit dem…

    Weiterlesen

    Christoph Ploß: Die Ampel muss in Brüssel das Verbrenner-Aus verhindern

    Der Bundestag berät am heutigen Freitag den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Bezahlbare und klimafreundliche Mobilität fördern - Klimaneutrale Kraftstoffe im Verkehr nutzen“. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, und den Berichterstatter der Fraktion, Christoph Ploß, wie folgt: Thomas Bareiß: „Der seit Monaten andauernde Richtungsstreit innerhalb der Ampel-Koalition ist…

    Weiterlesen

    Wilfried Oellers: Der Schlüssel für einen inklusiven Arbeitsmarkt liegt in einer flächendeckenden Beratungsstruktur

    Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag über die Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Dazu äußert sich der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers, wie folgt: „Es war höchste Zeit für die erste echte Initiative der Ampel in der Behinderten- und Teilhabepolitik. Menschen mit Behinderungen verdienen…

    Weiterlesen

    Michael Donth: Verschiebung des Deutschlandtakts auf 2070 ist ein Desaster für die Schiene

    Zur Ankündigung des Parlamentarischen Staatssekretärs Michael Theurer (FDP), den Deutschlandtakt auf 2070 zu verschieben, können Sie den verkehrspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, und den Berichterstatter der Fraktion für die Schiene, Michael Donth, gerne wie folgt zitieren: Thomas Bareiß: „Wir haben als Union zusammen mit der Schienenbranche schon früh den Grundstein…

    Weiterlesen

    Volker Ulrich: Ausreichend bezahlbaren Strom gewährleisten

    Zum geplanten Verbot von Öl- und Gasheizungen von 2024 an erklärt der Fachsprecher für Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Ullrich: „Bundeswirtschaftsminister Habeck muss im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher sicherstellen, dass genügend bezahlbarer Strom vorhanden ist. Diese Anstrengungen sehen wir bei der Ampel aktuell leider nicht. Wer aber Öl- und Gasheizungen…

    Weiterlesen

    Thomas Bareiß: Öffentliche Anhörung zum 49-Euro-Ticket wird zum Desaster für Wissing

    Der Verkehrsausschuss im Bundestag hat am gestrigen Mittwoch eine öffentliche Anhörung zur Einführung des 49-Euro-Tickets durchgeführt (Neunte Änderung des Regionalisierungsgesetzes). Dazu können äußern sich der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, und den Berichterstatter der Fraktion für den ÖPNV, Michael Donth, wie folgt: Thomas Bareiß: „Die öffentliche Anhörung zum 49-Euro-Ticket war…

    Weiterlesen

    Steffen Bilger: Verbrenner-Motor braucht Perspektive

    Der Deutsche Bundestag debattiert auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion am morgigen Freitab über die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Euro-7-Abgasnormen sowie über klimaneutrale Kraftstoffe. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Steffen Bilger, wie folgt: "Es darf weder zu einem europäischen Verbrenner-Verbot ab 2035 noch zu technisch nicht machbaren und unbezahlbaren Euro-7-Abgasnormen…

    Weiterlesen

    Günter Krings: Unabhängigkeit der Kommission zu § 218 StGB ist elementar

    Zur Benennung der Mitglieder der Kommission zur Überprüfung des Abtreibungsrechts von Gesundheits-, Frauen- und Justizministerium erklären der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, und die zuständige Berichterstatterin, Elisabeth Winkelmeier-Becker: Günter Krings: „Die Kommission startet mit einer schweren Hypothek. Die Vorfestlegung von Ministerin Paus auf eine Streichung von Paragraf 218 des…

    Weiterlesen

    Ulrich Lange: Wissing setzt die gute Zusammenarbeit von Verkehrsunternehmen, Ländern und Bund aufs Spiel

    Der Deutsche Städtetag hat vor einem "Flickenteppich" beim 49-Euro-Ticket gewarnt. Dazu können Sie den Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, gerne wie folgt zitieren: "Die aktuelle Auseinandersetzung zwischen Deutschem Städtetag und den Bundesländern rund um die flächendeckende Einführung des 49-Euro-Tickets zeigt deutlich: Das 49-Euro-Ticket wurde von Bundesverkehrsminister Wissing zuerst falsch…

    Weiterlesen

    Volkmar Klein: Ampel-Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik ist zu ideologisch

    Am heutigen Mittwoch hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung seine Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik vorgelegt. Dazu erklären der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volkmar Klein, und der zuständige Berichterstatter im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Georg Kippels: Volkmar Klein: „Gerne hätte ich eine Strategie begrüßt, die verständlich darlegt,…

    Weiterlesen

    Ulrich Lange: Das neue Förderprogramm der Bauministerin kann kein Erfolg werden

    Das neue KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ von Bundesbauministerin Klara Geywitz startet am heutigen 1. März. Dazu können Sie den Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, gerne wie folgt zitieren: „Das neue Förderprogramm von Bauministerin Geywitz ist eine echte Lachnummer. Alle, die den Bau oder Kauf eines neuen Wohngebäudes planen – egal…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner