Innere Sicherheit

    Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

    Die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, hat am Montag die Dienststellen der GSG 9 und des Bundespolizei-Flugdienstes der Bundespolizeidirektion 11 am Standort Sankt Augustin bei Bonn besucht. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Die Spezialkräfte der Bundespolizei sind ein verlässlicher Partner in der deutschen und internationalen Sicherheitsarchitektur und unser Flaggschiff…

    Weiterlesen

    GenStA Düsseldorf erhebt Anklage wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung („Jabhat al-Nusra“)

    Die Zentralstelle Terrorismusverfolgung Nordrhein-Westfalen (ZenTer NRW) bei der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf hat am 16. Mai 2022 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anklage gegen einen 39-jährigen Angeschuldigten, der in Wuppertal wohnte, wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung erhoben. Der Angeschuldigte ist syrischer Staatsangehöriger. Die Angeschuldigte ist hinreichend verdächtig, sich Anfang…

    Weiterlesen

    Schaltzentralen der Cybersicherheit – Bundesinnenministerin Faeser besucht BSI und Cyber-Abwehrzentrum

    Die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, hat sich am Montag in Bonn während ihrer #Sicherheitstour beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über die Arbeit des BSI und die Fortschritte bei der Gewährleistung von Cybersicherheit informiert. Sie besuchte neben dem IT-Lagezentrum des BSI auch das Nationale…

    Weiterlesen

    GenStA München ermittelt im Fall der österreichischen Impfärztin – Durchsuchungsbeschluss vollstreckt

    Nach dem Tod einer österreichischen Impfärztin hat die  Generalstaatsanwaltschaft München, Bayerische Zentralstelle für Extremismus und Terrorismus (ZET), am 03.08.2022 die Ermittlungen wegen gegen die Impfärztin gerichteter Bedrohungen u.a. übernommen. Von hier wurde umgehend ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt, der am frühen Morgen des 05.08.2022 vollzogen worden ist. Das Verfahren wird durch die…

    Weiterlesen

    Hamburgischer Richterverein äußert sich zum Anschlag auf das Wohnhaus eines Richterkollegen

    Der Hamburgische Richterverein stellt zu dem Anschlag auf das Wohnhaus eines Richterkollegen fest:Der Hamburgische Richterverein als Zusammenschluss der hamburgischen Richte-rinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte hat mit großer Bestür-zung vom Anschlag auf das Wohnhaus eines Kollegen erfahren.Diese Tat ist ein unerträglicher Angriff auf den Rechtsstaat. Der Rechtsstaat soll für…

    Weiterlesen

    GenStA Hamburg: Haftbefehl gegen Betreiber eines „national-bolschewistischen“ Telegram-Kanals

    Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg - Zentralstelle Staatsschutz - und die Staatsschutzabteilung des LKA Hamburg haben am heutigen Morgen in Hamburg-Kirchwerder einen Durchsuchungsbeschluss sowie einen Haftbefehl gegen den Verantwortlichen eines "national-bolschewistischen" Telegram-Kanals vollstreckt. Das gegen den 31-jährigen Deutschen geführte Verfahren betrifft den Verdacht des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz (§ 22a KrWaffKontrG), das…

    Weiterlesen

    Anschlag auf Wohnhaus eines Richters in Hamburg

    In der Nacht vom 3. auf den 4. August ist auf das Privathaus des Hamburger Richters Johann Krieten ein Anschlag mit Farbe und Buttersäure verübt worden. Im Haus befanden sich mehrere Familienangehörige, verletzt wurde niemand. Der Anschlag ist mutmaßlich dem linksextremen Spektrum zuzurechnen. Der Staatsschutz der Polizei Niedersachsen ermittelt. Justizsenatorin…

    Weiterlesen

    NRWs Innenminister Reul trifft Missbrauchsbeauftragte des Bundes Kerstin Claus

    Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Kerstin Claus und Innenminister Herbert Reul haben sich am Donnerstag (4. August 2022) erstmals persönlich über die polizeiliche Ermittlungsarbeit sowie die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt an Kindern ausgetauscht. Claus ist seit April 2022 als Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung verantwortlich für die Anliegen von…

    Weiterlesen

    GenStA Frankfurt am Main erhebt Anklage gegen mutmaßlichen Administrator einer Website, die Anleitungen zum Bau von Sprengvorrichtungen bereitstellte

    Die Generalstaatanwaltschaft Frankfurt am Main -Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität(ZIT)- hat beim Amtsgericht Darmstadt Anklage gegen einen 27-jährigen Angeschuldigteninsbesondere wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz,des unerlaubten Umgangs mit explosionsgefährlichen Stoffen sowie der Anleitungzur Herstellung von unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen erhoben. Dem in Darmstadt wohnhaften Angeschuldigten wird unter anderem…

    Weiterlesen

    Generalbundesanwalt: Anklage wegen des Brandanschlages auf eine Asylbewerberunterkunft am 19. September 1991 in Saarlouis erhoben

    Die Bundesanwaltschaft hat am 21. Juli 2022 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Koblenz Anklage gegen den deutschen Staatsangehörigen Peter S. erhoben. Gegen den Angeschuldigten besteht der hinreichende Tatverdacht des Mordes, des versuchten Mordes zum Nachteil von 20 Menschen sowie der Brandstiftung mit Todesfolge und mit versuchter Todesfolge (§§ 211, 212…

    Weiterlesen

    Bundespolizei unterstützt Länder vielfach bei Waldbrandbekämpfung durch Einsatz von Hubschraubern und Wasserwerfern

    Wasserabwurf durch Bundespolizeihubschrauber; Quelle: Bundespolizei Die Bundespolizei hat im Juli 2022 die Länder Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen bei der Bekämpfung von Waldbränden durch den Einsatz von Hubschraubern und Wasserwerfern unterstützt. Im laufenden Jahr wird die Bundespolizei bereits seit April anlassbezogen zur Bekämpfung von Vegetationsbränden um Unterstützung ersucht. Im Jahr 2022…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner