Innere Sicherheit

    Bundesinnenministerin fordert konsequente Bekämpfung von queerfeindlicher Hasskriminalität

    Am Freitag ist in Münster Malte C. seinen Verletzungen nach einem brutalen Angriff beim Christopher Street Day erlegen. Diese und weitere Taten zeigen auf schreckliche Weise, wie wichtig der Kampf gegen queerfeindliche Hasskriminalität ist. Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, Queerfeindlichkeit und Gewalt entschlossen entgegenzuwirken.   Bundesinnenministerin Nancy…

    Weiterlesen

    Hessischer Verfassungsschutzbericht vorgestellt

    Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesamts für Verfassungsschutz (LfV) Hessen, Robert Schäfer, den hessischen Verfassungsschutzbericht 2021 und die maßgeblichen extremistischen Entwicklungen aus dem Berichtsjahr vorgestellt. Nach den Erkenntnissen der Verfassungsschützer ging auch 2021 die größte Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung in Hessen…

    Weiterlesen

    Strategieforum der Polizei Niedersachsen – Wandel der Arbeitswelt in der Polizei als zentrales Thema

    Bereits zum siebten Mal fand gestern und heute (02./03.09.2022) das jährlich stattfindende Strategieforum der Polizei Niedersachsen in Hannover statt. Etwa 240 polizeiliche Führungskräfte und Entscheidungstragende der Polizei Niedersachsen haben sich dabei mit den elementaren Zukunftsthemen der Polizei auseinandergesetzt. Das Ziel ist die konsequente Weiterentwicklung der modernen niedersächsischen Polizei mit aktuell…

    Weiterlesen

    Bayerische Polizei präsentiert ein neues hochmodernes Lkw-Kontrollfahrzeug

    Bayerisches Innenministerium; Bildnachweis: Uwe Niklas Die Bayerische Polizei verstärkt ihre Lkw-Kontrollen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit Polizeiexperten ein neues hochmodernes Kontrollfahrzeug mit Spezialtechnik vorgestellt, das in einem Pilotversuch ein Jahr lang in Oberfranken getestet wird. "Darauf aufbauend können wir prüfen, ob wir für die Bayerische Polizei weitere…

    Weiterlesen

    Bundespolizei informiert über aktuelle grenzpolizeiliche Maßnahmen

    Seit Ende August 2022 werden insbesondere in den sozialen Netzwerken immer wieder falsche Vorwürfe erhoben, die grenzpolizeilichen Maßnahmen der Bundespolizei in Dresden würden mittels diskriminierender Methoden durchgeführt. Aufgrund dieser Vorwürfe haben sich Abgeordnete verschiedener Parteien von Landes-, Bundes- und europäischer Ebene selbst unmittelbare Eindrücke vor Ort verschafft. Welche Maßnahmen trifft…

    Weiterlesen

    Hass und Gewalt den Nährboden entziehen – Polizei und Zivilgesellschaft diskutieren Zusammenarbeit im Kampf gegen Rechtsextremismus

    Am 1. und 2. September findet auf Einladung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat die erste Fachtagung zur Zusammenarbeit von Polizei und Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus statt. Zum Auftakt dieser Veranstaltungsreihe, die künftig jährlich mit wechselnden Themen stattfinden wird, steht Hasskriminalität im Internet im Vordergrund. Ein besonderer…

    Weiterlesen

    BKA zur Corona-Protestbewegung: Überwiegend rechtsaffine Prägung durch Forschungsverbund bestätigt

    Bereits Anfang des Jahres lieferten die aktuellen Zahlen zur Politisch motivierten Kriminalität in Deutschland Belege für die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Radikalisierungsgeschehen. Besonders prägnant ist der sprunghafte Anstieg der Straftaten ohne eindeutig erkennbare ideologische Ausrichtung. Dieses diffuse, nicht ohne weiteres politisch links oder rechts zu verordnende Radikalisierungsgeschehen steht im…

    Weiterlesen

    Cybersicherheitstag Niedersachsen 2022: Kommunale IT-Sicherheit im Fokus

    Am heutigen Mittwoch (31.08.2022) hat der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, am Cybersicherheitstag Niedersachsen 2022 die Bedeutung der IT-Sicherheit im kommunalen Bereich hervorgehoben. Mit dabei waren auch der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Staatssekretär Dr. Markus Richter, und der Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände in Niedersachsen,…

    Weiterlesen

    Extremisten entwaffnet – Hessen entzieht 30 Waffenerlaubnisse im ersten Halbjahr 2022

    Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat neuen Zahlen zur Entwaffnung von Extremisten in Hessen präsentiert und zugleich die Untätigkeit des Bundes bei dringend gebotenen Änderungen im deutschen Waffenrecht kritisiert. „In Hessen haben wir in der ersten Jahreshälfte 2022 weitere 30 Extremisten entwaffnen können. Das ist ein neuer Teilerfolg im Zuge…

    Weiterlesen

    „INFORUM“: Neues Tagungs- und Informationszentrum der Polizei Niedersachsen – Innovation Hub geht an den Start

    Pressekonferenzen, Tagungen, Ausstellungen, Kongresse oder Fortbildungsveranstaltungen: Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat heute das „INFORUM" als landesweit erstes Tagungs- und Informationszentrum an die Zentrale Polizeidirektion (ZPD) Niedersachsen übergeben und eröffnet. Außerdem wurde die neue IT-Organisationseinheit der Polizei, das sog. „Innovation Hub", vorgestellt. Weiterhin hat der Minister…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner