Oberlandesgericht Celle

    Fast drei Jahre Haft für Mitgliedschaft in der PKK

    Nach den Feststellungen des Senats war der Angeklagte von Juli 2019 bis Juni 2021 als Gebietsleiter für das PKK-Gebiet „Bremen" für die organisatorischen, finanziellen und propagandistischen Angelegenheiten der PKK in diesem Bereich verantwortlich und koordinierte sie. Hierzu zählte die jährliche Spendenkampagne, die Organisation von öffentlichkeitswirksamen Kundgebungen zu Propagandazwecken und die…

    Weiterlesen

    Prozessbeginn in Celle: Staatsschutzverfahren wegen des Verdachts der Mitgliedschaft im „Islamischen Staat“

    Am 12. April 2024 beginnt die Hauptverhandlung gegen drei Angeklagte unter anderem wegen des Verdachts der Mitgliedschaft bzw. Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland („Islamischer Staat"). Der 5. Strafsenat des Oberlandesgerichts Celle hatte die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Celle mit Beschluss vom 18. Dezember 2023 zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren…

    Weiterlesen

    In Aleppo an Kämpfen der regimenahen „Shabiha“-Miliz beteiligt: Neues Staatsschutzverfahren wegen Kriegsverbrechen beginnt am 15. Februar

    Der 4. Strafsenat des Oberlandesgerichts Celle hat mit Beschluss vom 6. Juli 2023 die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Celle vom 25. April 2023 gegen den 37-jährigen Zakaria B. zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet (4 St 2/23). Die Generalstaatsanwaltschaft legt dem Angeklagten zur Last, in drei rechtlich zusammentreffenden Fällen im…

    Weiterlesen

    „Gemeinsam die Welt gerechter machen“ – Traditioneller Neujahrsempfang am OLG Celle

    Stefanie Otte inmitten seit dem letztjährigen Neujahrsempfang neu ernannter Richterinnen und Richter und Vorsitzender Richterinnen und Richter des Oberlandesgerichts Celle: Dr. Anke Clodius, Andreas Keppler, Elke Eimterbäumer, Dr. Aaron Bogan, Dr. Stefan Wille, André Wilkening, Angela Wortmann-Obst, Dr. Jana Strümann sowie Dr. Christina Cnyrim (v.l.n.r.); Foto: OLG Celle Am 12. Januar 2024 fand – der…

    Weiterlesen

    Drei Senate des Oberlandegerichts Celle unter neuem Vorsitz

    Der für Arzthaftungssachen zuständige 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle, der für Wettbewerbs- und Urheberrecht zuständige 13. Zivilsenat - zugleich Vergabe- und Kartellsenat - und der für Familiensachen zuständige 15. Zivilsenat sind jeweils unter neuem Vorsitz. Zum Jahreswechsel verabschiedete die Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle Stefanie Otte die Vorsitzenden Richterinnen am Oberlandesgericht…

    Weiterlesen

    Neue Kräfte am OLG Celle: Freie Richterstellen nach Wechseln zum BGH und nach Brüssel wieder besetzt

    Dr. Friederike Lang, Stefanie Otte, Dr. Stefan Wille; Foto: OLG Celle Dr. Friederike Lang und Dr. Stefan Wille wurden gestern zur Richterin bzw. zum Richter am Oberlandesgericht Celle ernannt. Herr Dr. Wille ist zukünftig im 4. Zivilsenat insbesondere für Rechtsstreitigkeiten über Rechte an Grundstücken zuständig. Er ist Nachfolger von Frau…

    Weiterlesen

    Unfalltod eines Elfjährigen im Waldpädagogikzentrum: Kein hinreichender Tatverdacht gegen den ehemaligen Leiter des Forstamtes Nienburg

    Am 18. Juni 2019 kam es zu einem tragischen Unfall in einem Waldpädagogikzentrum im Landkreis Diepholz: Schüler einer fünften Klasse eines Gymnasiums aus Wolfsburg spielten dort mit einer Lore, die auf einem Schienenstrang abgestellt war und bewegt werden konnte. Die Kinder schoben sie in beide Richtungen. Dabei stürzte ein elfjähriger…

    Weiterlesen

    Assistenzhunde im Oberlandesgericht Celle willkommen

    Das Oberlandesgericht Celle zeigt seine Offenheit für Assistenzhunde jetzt ausdrücklich mit dem Aushang „Assistenzhund willkommen“. Gerichte stehen allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Wer eine Verhandlung in eigener Sache hat, kann sie genauso betreten wie Besucherinnen und Besucher. Diese Öffentlichkeit ist ein wesentliches Merkmal des Rechtsstaats. „Natürlich gilt das Recht auf Zugang…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner