Arbeitsgericht Berlin

    Musikschullehrerin bleibt freie Mitarbeiterin – Klage auf Festanstellung abgewiesen

    Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass zwischen einer langjährig tätigen Musikschullehrerin und dem Land Berlin kein Arbeitsverhältnis besteht, sondern eine freie Mitarbeit. Die Klage der Lehrerin auf Feststellung eines Arbeitsverhältnisses wurde abgewiesen, da sie weder vertraglich noch tatsächlich weisungsgebunden in die Organisation eingebunden war.

    Weiterlesen

    Fernsehdirektor der Deutschen Welle muss Ruhegelder nicht zurückzahlen

    Das Arbeitsgericht Berlin hat heute die Klage der Deutschen Welle gegen ihren ehemaligen Programmdirektor Multimedia Global auf Rückzahlung von vor Beginn der Altersrente bezogenen Ruhegeldern abgewiesen und seiner Widerklage auf weitere Zahlungen stattgegeben. Der Anspruch auf Zahlung der Ruhegelder folge aus dem Dienstvertrag, eine Sittenwidrigkeit der Vereinbarung bestehe nicht. Ein…

    Weiterlesen

    Abmahnung eines Mitglieds der ver.di-Betriebsgruppe der Freien Universität rechtmäßig

    Das Arbeitsgericht Berlin hat die Abmahnung gegenüber einem Mitglied der ver.di-Betriebsgruppe bei der Freien Universität Berlin wegen deren Aufrufs im Internet für rechtmäßig angesehen. In dem Aufruf wird der Universität vorgeworfen, sich tarifwidrig, mitbestimmungsfeindlich und antidemokratisch zu verhalten und dadurch den Rechtsruck und den Aufstieg der AfD zu befördern.

    Weiterlesen

    Kollegen wegen gewerkschaftlichen Engagements bedroht – Kündigung eines Straßenbahnfahrers rechtmäßig

    Das Arbeitsgericht Berlin hat die ordentliche Kündigung eines Straßenbahnfahrers, der in einer privaten Facebook-Gruppe einen von ihm verfassten Beitrag mit einer Fotomontage versehen hatte, für wirksam angesehen, weil in dieser eine Bedrohung von Kollegen, die sich bei der Gewerkschaft ver.di engagieren, und zugleich eine konkrete und nachhaltige Störung des Betriebsfriedens…

    Weiterlesen

    Verhandlung vor dem Arbeitsgericht: Technischer Direktor der Lizenzspielerabteilung des 1. FC Union Berlin klagt gegen Kündigung

    Das Arbeitsgericht Berlin verhandelt am Dienstag, 11. Juni 2024, 12:15 Uhr, Saal 236 im Dienstgebäude Magdeburger Platz 1, 10785 Berlin über die Kündigungsschutzklage des technischen Direktors der Lizenzspielerabteilung Michael Parensen gegen den 1. FC Union. Der 1. FC Union hatte das Arbeitsverhältnis des Technischen Direktors im März 2024 zum 30.09.2024…

    Weiterlesen

    Rechtsstreit zwischen Rune Jarstein und Hertha BSC durch Vergleich beendet

    Im Kündigungsrechtsstreit haben sich der Torwart Rune Jarstein und der Fußballverein Hertha BSC über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung verständigt. Das Gericht hat am 06.10.2023 das Zustandekommen des Vergleichs festgestellt. Damit ist der Rechtsstreit beendet, der auf den 12.10.2023 anberaumte Termin zur Verkündung einer Entscheidung (PM 27/23)…

    Weiterlesen

    An unbekleidete Brust gefasst: Mitarbeiter einer Bundesbehörde zu Recht fristlos gekündigt

    Das Arbeitsgericht Berlin hat die fristlose Kündigung eines bei einer Bundesbehörde beschäftigten Arbeitnehmers wegen des Vorwurfs, dieser habe vorsätzlich die unbekleideten Brüste einer Arbeitskollegin ohne deren Einwilligung berührt, für wirksam erachtet. Die Kollegin des Arbeitnehmers und hiesigen Klägers hatte diesem gegenüber über Rückenschmerzen geklagt. Mit ihrer Einwilligung berührte der Kläger,…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner