Magazin

    Hessen: Abschluss der Veranstaltungsreihe „Tag des Rechtsstaates 2023“ mit den Staatsministern Roman Poseck, Peter Beuth und Alexander Lorz

    (c) HMdJ Mit dem „Tag des Rechtsstaates“ haben das Hessische Ministerium der Justiz, das Hessische Kultusministerium und das Hessische Ministerium des Innern und für Sport gemeinsam ein Format entwickelt, das Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Rechtsstaates und wichtiger Berufsgruppen näherbringt. Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler haben zwischen Februar und Juli…

    Weiterlesen

    Teen Court Projekte – Bayerns Justizminister Eisenreich zeichnet Schülerrichter im Justizpalast München aus

    Handy geklaut, Mofa frisiert: Die Fälle sind echt, die Richterinnen und Richter sind so jung wie die Beschuldigten. Im Rahmen des Projekts Teen Court verhandeln Schülerinnen und Schüler die Straftaten von Gleichaltrigen. Auf Einladung des bayerischen Justizministers Georg Eisenreich kamen gestern (12. Juli) mehr als 100 bayerische Schülerrichterinnen und -richter in den…

    Weiterlesen

    Prüfungsstandorte Passau und Bayreuth für die Zweite Juristische Staatsprüfung bleiben erhalten 

    Das Bayerische Staatsministerium der Justiz wird die Prüfungsstandorte Passau und Bayreuth für die Zweite Juristische Staatsprüfung erhalten. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Die Einführung des E-Examens in der Zweiten Juristen Staatsprüfung ist ein komplexes Projekt mit hohen Anforderungen an die Sicherheit und Verlässlichkeit. Eine Ausweitung von sechs auf acht Standorte hing entscheidend von den Kapazitäten…

    Weiterlesen

    20 Jahre Europäischer Tag der Justiz: Sachsen-Anhalt und Bundesamt für Justiz richten gemeinsam zentrale Veranstaltung in Deutschland aus

    Die Justiz Sachsen-Anhalt und das Bundesamt für Justiz richten in diesem Jahr gemeinsam die zentrale Veranstaltung in der Bundesrepublik Deutschland anlässlich des 20. Europäischen Tages der Justiz aus. Zum Jubiläum finden am 23. November 2023 im Landgericht in Halle (Saale) Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden statt. Das Ministerium für Justiz und…

    Weiterlesen

    Rund 180 Schülerinnen und Schüler beim „Tag des Rechtsstaates“ am Amtsgericht Kassel

    (c) HMdJ Am Amtsgericht Kassel fand am Freitag eine weitere Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „Tag des Rechtsstaates“ statt. Rund 180 Schülerinnen und Schüler von Schulen aus Kassel und Melsungen hatten dabei die Gelegenheit, die Abläufe in einem Gericht kennenzulernen. Besondere Highlights waren die Vorführung der Drogen- und Handyspürhunde des Justizvollzugs, der Besuch des Zellentrakts des Amtsgerichts Kassel sowie…

    Weiterlesen

    2 % mehr Habilitationen von Frauen im Jahr 2022

    Insgesamt 1 535 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2022 ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Gesamtzahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr (1 621 Habilitationen) um 5 % ab. Während die Zahl der Habilitationen von Männern sogar um 9 %…

    Weiterlesen

    Bundesjustizminister verleiht Fritz Bauer Studienpreis an Robert Brockhaus für seine Dissertation zum Thema Whistleblowing

    Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat heute den Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte verliehen. Ausgezeichnet wurde Dr. Robert Brockhaus für seine rechtswissenschaft­licheDissertation „Geheimnisschutz und Transparenz. Whistleblowing im Widerstreit strafrechtlicher Schweigepflichten und demokratischer Publizität“. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt: „Hartnäckig und gegen große Widerstände hat Fritz Bauer für die…

    Weiterlesen

    Seit 1950 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt

    In der Bundesrepublik Deutschland wurden seit Beginn der Baustatistik im Jahr 1950 durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt. Die Zahl fertiggestellter Wohnungen im Jahr 2022 lag mit 295 300 somit rund 27 % unter dem Durchschnitt der Jahre 1950 bis 2022. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis historischer Zeitreihen…

    Weiterlesen

    „Tag des Rechtsstaates“ am Amtsgericht Fulda mit dem Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke

    Teilnehmende Schülerinnen und Schüler des Tag des Rechtsstaates FuldaBildnachweis: HMdJ Am Amtsgericht Fulda fand heute eine weitere Veranstaltung der hessenweiten Veranstaltungsreihe „Tag des Rechtsstaates“ statt. Rund 80 Schülerinnen und Schüler von Schulen aus Fulda und Schlüchtern hatten dabei die Gelegenheit, die Abläufe bei Gericht und in einer Justizvollzugsanstalt kennenzulernen. Besondere Highlights waren der Besuch…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner