Watson Farley Williams

WFW berät Eurazeo bei Investition in Plattform für Offshore-Service-Schiffe

Watson Farley & Williams („WFW“) hat Eurazeo als Lead-Investor mittels seines Eurazeo Transition Infrastructure Fund bei der Investition in die kürzlich gestartete Plattform MPC OSE Offshore beraten. Die Plattform, ein Joint Venture zwischen MPC Capital und O.S. Energy, wurde initiiert, um speziell für den Einsatz in Offshore-Windparks konzipierte Service-Schiffe zu entwickeln, zu bauen…

Weiterlesen

WFW berät Elovade bei Expansion im italienischen VAD-Markt durch Avangate-Erwerb

Watson Farley & Williams („WFW") hat die deutsche ELOVADE-Gruppe („Elovade“) bei der Übernahme der italienischen Avangate Security S.r.l. („Avangate") durch ihre Tochtergesellschaft Elovade Beteiligungs GmbH von der S8 Holding S.r.l. („S8 Holding") beraten. Avangate gehört zu den führenden Value-Added Distributors (VADs) im Nischensektor der IT-Cybersicherheitslösungen in Italien.

Weiterlesen

WFW berät SUSI Partners bei Erweiterung der Finanzierung von nextbike

Watson Farley & Williams („WFW“) hat die SUSI Partners AG („SUSI Partners“) bei einer erneuten Finanzierung für die nextbike GmbH („nextbike“), einen europäischen Anbieter von Bike-Sharing-Lösungen, beraten. Im Rahmen der Transaktion finanziert der SUSI Energy Efficiency & Transition Credit Fund Bike-Sharing-Infrastruktur für europäische Städte beginnend mit Projekten in Deutschland sowie in Polen.

Weiterlesen

WFW berät KGAL bei Investition in Großprojekt zur Herstellung von grünem Was­serstoff

Watson Farley & Williams („WFW“) hat den Energy-Transition-Fonds KGAL ESPF 6 der KGAL Investment Management („KGAL“) bei der Beteiligung an einem Großprojekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff am Ostseehafen Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern beraten. Das „Projekt Lubmin“ wird auf der Fläche eines ehemaligen Kernkraftwerks errichtet und mit einer Gesamtkapazität von bis zu 1.050…

Weiterlesen

WFW berät Guinea beim bislang größten integrierten Minen- und Infrastruktur­projekt Afrikas

Afrikas bislang größte integrierte „Green-Field“-Minen- und Infrastrukturinvestition, bei der Watson Farley & Williams („WFW“) die Republik Guinea („Guinea“) beraten hat, wurde gerade erfolgreich abgeschlossen. Unter anderem hat das 15-Mrd.-Dollar-Projekt mit dem Namen „Simandou“ alle erforderlichen Genehmi­gungen der guineischen und der chinesischen Behörden erhalten.

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner