
Hessens Justizminister Christian Heinz hat an diesem Freitag den Präsidenten des Landgerichts Frankfurt am Main, Professor Dr. Carsten Paul, offiziell in sein Amt eingeführt und seinen Vorgänger, Dr. Wilhelm Wolf, der nun Präsident des Hessischen Landessozialgerichts ist, verabschiedet.
„Das Landgericht Frankfurt am Main ist das größte in Hessen. Daher freue ich mich sehr darüber, dass dieses bedeutende Landgericht von einer kompetenten und erfahrenen Person geleitet worden ist und auch in Zukunft geleitet wird. Dr. Wilhelm Wolf, der acht Jahre lang als Präsident des Landgerichts wirkte und Professor Dr. Carsten Paul, den wir heute offiziell als Nachfolger in dieses Amt einführen, sind für ihre Expertise und ihre Erfahrung bekannt. Das Landgericht Frankfurt am Main ist für die Zukunft hervorragend aufgestellt“, sagte der Justizminister.
Im September 1996 trat Dr. Wilhelm Wolf in den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Hessen im Landgerichtsbezirk Frankfurt am Main ein. Diesen schloss er im Januar 1999 mit der zweiten juristischen Staatsprüfung ab. In der Zeit von Februar bis Oktober 1999 arbeitete er zunächst als angestellter Rechtsanwalt, ehe er im Oktober 1999 zur hessischen Justiz als Richter auf Probe am Amtsgericht Alsfeld wechselte. Im Jahr 2002 wurde er zum Richter am Amtsgericht ernannt. Daran schloss sich in der Zeit von Juni 2004 bis Oktober 2006 eine Abordnung an das Hessische Ministerium der Justiz an. Dort war er als Leiter des Parlamentsreferates tätig. In dieser Zeit wurde er im Juni 2006 zum Richter am Oberlandesgericht ernannt. Der Ernennung zum Vizepräsidenten des Landgerichts Gießen im November 2006 folgte im Oktober 2008 die Ernennung zum Präsidenten des Landgerichts Fulda. Dieses Amt begleitete er bis zu seiner Ernennung zum Präsidenten des Landgerichts Gießen im August 2010. Am 15. Februar 2016 wurde er dann zum Präsidenten des Landgerichts Frankfurt am Main ernannt. Seit dem 15. April 2024 ist er Präsident des Hessischen Landessozialgerichts. Wolf ist langjähriges richterliches Mitglied des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen und seit Juli 2022 dessen Präsident. „Ich habe Dr. Wolf als jemanden kennengelernt, der entschlossen und gleichzeitig sehr besonnen auf die verfassungsrechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit schaut. Es ist daher ein großer Gewinn für die hessische Justiz, dass er seine Expertise als Präsident sowohl des Landesozialgerichts als auch des Staatsgerichtshofs einsetzt“, sagte der Justizminister.
Professor Dr. Carsten Paul offiziell in sein Amt eingeführt
Professor Dr. Carsten Paul ist seit dem 1. Februar 2025 Präsident des Landgerichts Frankfurt am Main. Er ist in Salmünster geboren und lebt mit seiner Familie in Marburg. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg war er bis 1998 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig. Im selben Jahr wurde er in das Richterverhältnis auf Probe in Hessen berufen. 2001 wurde er dann zum Richter auf Lebenszeit am Amtsgericht Kassel ernannt. Von Februar 2004 bis Januar 2007 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesgerichtshof und anschließend bis Juni 2007 an das Hessische Justizministerium abgeordnet. Am 18. Juni 2007 wurde er zum Vorsitzenden Richter am Landgericht Marburg und dort 2014 zum Vizepräsidenten ernannt. Ab 2016 war er dann als Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe tätig. „Mit Professor Dr. Carsten Paul gewinnt die hessische Justiz einen hervorragenden Richter, der mit seiner Expertise vom Bundesgerichtshof das Landgericht Frankfurt bereichern wird. Er ist eine ausgezeichnete Wahl, auch deshalb, weil er die Justiz in Hessen schon bestens kennt“, betonte Justizminister Christian Heinz und erklärte weiter: „Ich bin mir deshalb sicher, dass er als Präsident das Landgericht Frankfurt gut führen wird. Für seine neue Aufgabe wünsche ich ihm viel Erfolg!“
HMdJ, 09.05.2025