Monat: Juni 2024

    Angeln: Großer Waffenfund nach Wohnungsdurchsuchung

    Foto: Polizei Bereits am 18.06.24 durchsuchten Beamtinnen und Beamte der Kriminalpolizei Schleswig und der Polizeistation Steinbergkirche mit Unterstützung der Waffenbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg ein Einfamilienhaus in Angeln. Vorangegangen waren Ermittlungen wegen Verstößen nach dem Waffengesetz gegen den 74-jährigen Bewohner des Hauses. Das Amtsgericht Flensburg hatte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Flensburg…

    Weiterlesen

    Paula Piechotta (Grüne): „14 von 16 Ländern haben ihre ureigenste Aufgabe der Krankenhausplanung nicht wahrgenommen“

    Die Krankenhausreform der Ampel-Koalition sei nötig, weil die Bundesländer ihren Pflichten nicht nachgekommen seien, so verteidigt die Abgeordnete und Fachärztin für Radiologie Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen) den Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ erklärt Piechotta: „Insgesamt haben 14 von 16…

    Weiterlesen

    Weiterhin hohe Gründerquote in Deutschland

    Der Wunsch ein eigenes Unternehmen zu gründen ist unter der deutschen Bevölkerung weiterhin vergleichsweise stark ausgeprägt – das zeigt der heute veröffentlichte Länderbericht Deutschland des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2023/24: Die Gründungsquote in Deutschland lag im Jahr 2023 demnach bei 7,7 % – dem zweithöchsten Wert in der mittlerweile 25jährigen Geschichte des GEM.

    Weiterlesen

    GÖRG berät Hamburger Marketing-Softwareunternehmen AdTriba bei Verkauf an Funnel

    GÖRG hat unter der Federführung des Hamburger Partners Prof. Dr. Stephan R. Göthel den in Hamburg ansässigen Anbieter für AI-gesteuerte Marketingmessungen, die AdTriba GmbH, beim Verkauf an die schwedische Marketing-Intelligence-Plattform Funnel umfassend rechtlich beraten. AdTriba GmbH ist ein auf datengetriebene Marketingmessung spezialisiertes Software-Unternehmen, das mit rund 20 Mitarbeitern Unternehmen aus…

    Weiterlesen

    Bundesverfassungsgericht untersagt Auslieferung nach Ungarn – Berliner Behörden waren schneller

    Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts dem Antrag eines deutschen Staatsangehörigen auf Erlass einer einstweiligen Anordnung stattgegeben. Mit diesem wandte sich der Antragsteller gegen seine Auslieferung nach Ungarn. Dem Antragsteller wird von den ungarischen Behörden zur Last gelegt, seit dem Jahr 2017 Mitglied einer…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner