BGH hebt Verhandlungstermin zur Erstattung von Verlusten bei unerlaubten Sportwetten auf
Nach Hinweisbeschluss des BGH hat die Beklagte ihre Revision zurückgenommen.
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
Nach Hinweisbeschluss des BGH hat die Beklagte ihre Revision zurückgenommen.
Ein Team um HEUKING-Partner Dr. Guido Hoffmann, Dr. Marc Scheunemann und Dr. Ulrich Jork beraten EP Corporate Group rechtlich umfassend rund um Einstieg und strategische Partnerschaft betreffend die Stahlsparte der thyssenkrupp AG. Die EP Corporate Group a.s. (EPCG) und die thyssenkrupp AG haben am vergangenen Freitag, 26. April 2024, einen ersten…
Die Sicherheitsbehörden haben im vergangenen Jahr 290 Angriffe gegen Medien beziehungsweise Journalisten registriert. Das geht aus der Antwort (20/11127) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/10936) der Gruppe Die Linke hervor. In 22 Fällen ging es um Körperverletzung, insgesamt wurden 25 Gewaltdelikte erfasst. Hinzu kamen unter anderem 30 Fälle von…
„Die Unternehmen müssen Verantwortung zeigen! Kurzsichtige Abbaupläne und mangelndes Vertrauen in den Industriestandort und seine Beschäftigten sind feige. Das schwächt nicht nur die Beschäftigten und die Wirtschaft, sondern ist auch gesamtgesellschaftlich ein fatales Signal”, sagt die Erste Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner.
Der Angeklagte wurde wegen Steuerhinterziehung gem. §§ 370 Abs. 1 Nr. 1, 3 Satz 2 Nr. 1 AO, 27 StGB zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 2 Monaten verurteilt. Zudem wurde die Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von 1.5 Mio. € angeordnet.
Im Fall von Ordnungswidrigkeiten im Verkehr wird es künftig möglich sein, im jeweils anderen Land verhängte Bußgeldbescheide grenz-überschreitend zu vollstrecken.
Der Antrag der großen Minderheitsaktionärin MFE-MEDIAFOREUROPE N.V. (MFE) auf Vorbereitung und Prüfung einer Aufspaltung des Unternehmens hat nicht die erforderliche Mehrheit gefunden.
Diese bewerben sich um die der Bundesrepublik Deutschland zugewiesenen 96 Parlamentssitze. Darunter sind 486 Frauen (Anteil: 34,4 %), wie die Bundeswahlleiterin Dr. Ruth Brand mitteilt.