Patricia Lips (CDU): EU-Gipfel muss Weg für finanzielles Ukraine-Hilfspaket frei machen
Brauchen starkes Signal der fortgesetzten Unterstützung für Kiew
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
Brauchen starkes Signal der fortgesetzten Unterstützung für Kiew
Mehr als 10.000 Meldungen in nur einem Jahr
Der Kläger ist seit 25 Jahren bei der Beklagten beschäftigt und wurde im Sommer 2023 fristlos gekündigt.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2023 gegenüber dem 3. Quartal 2023 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,3 % gesunken. Nachdem die deutsche Wirtschaft in den ersten drei Quartalen in etwa stagnierte, nahm die Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2023 ab. Besonders die preis-, saison- und kalenderbereinigten Investitionen in Bauten und in Ausrüstungen waren…
Verschleppung des Netzausbaus und die damit einhergehende Verzögerung bei der Energiewende kostet Milliarden
Gaspistole, Elektroschocker, Machete, Betäubungsmittel; Foto: Polizei Am Donnerstag (18. Januar 2024) gelang dem Kriminalkommissariat Kleve ein großer Schlag gegen die illegale Einfuhr von Betäubungsmitteln und dem Handel mit diesen. Nachdem die Ermittler im vergangenen Jahr einen Hinweis aus einem anderen Verfahren erlangt haben, standen die Ermittlungen nicht mehr still. Konkret…
Vorschläge im Policy Brief des Sachverständigenrates Wirtschaft
Im Jahr 2021 wurden knapp 147 Millionen Tonnen CO2 emittiert, um Wohnräume warm zu halten, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt
Das ifo Institut erwartet im ersten Vierteljahr 2024 ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung. „Nach unserer aktuellen ifoCAST-Schätzung dürfte das Bruttoinlandsprodukt um weitere 0,2 Prozent zurückgehen”, sagt ifo Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Damit würde die deutsche Wirtschaft in der Rezession stecken. In nahezu allen Wirtschaftsbereichen klagen die Unternehmen über eine rückläufige Nachfrage. In…
Die elf Bundesländer mit Stahlstandorten hat heute eine Resolution verabschiedet, in der sie die Bundesregierung dazu aufrufen, auf faire Wettbewerbsbedingungen für die heimische Stahlindustrie hinzuwirken
Am 29. November und 15. Dezember 2022 soll der 44-Jährige bei einem Arzt zwei Atteste für den 42-Jährigen erwirkt haben, obwohl der angeblich Erkrankte überhaupt nicht in der Praxis war und auch keine wie auch immer geartete Untersuchung des Mannes erfolgte.
Der richtige Weg im Kampf gegen Geldwäsche und Finanzkriminalität ist unter Sachverständigen umstritten