Monat: Januar 2024

    Das Bundessozialgericht und die Formierung des westdeutschen Sozialstaats – Präsentation des Forschungsprojekts

    Am 15. Januar 2024 wurden im Konferenzzentrum des Bundes-ministeriums für Arbeit und Soziales die Ergebnisse des von einem wissenschaftlichen Beirat begleiteten Forschungsprojekts zur Geschichte des Bundessozialgerichts vorgestellt. Untersucht wurde die Zeit von seiner Gründung 1954 bis in die 1970er Jahre. Die im Verlag C. H. Beck veröffentlichte Studie schildert die…

    Weiterlesen

    Zoll durchsucht chinesische Massagestudios in Münster – rund 350.000 Euro Bargeld beschlagnahmt

    Teilmenge des durch die Einsatzkräfte des Zolls sichergestellten Bargeldes; Foto: Zoll Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Münster vollstreckten Beamtinnen und Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Münster am heutigen Dienstag insgesamt 28 Durchsuchungsbeschlüsse in Münster, Greven, Steinfurt, Dülmen, Essen, Witten, Arnsberg, Düsseldorf, Kriftel, Frankfurt am Main und Lohne. An der…

    Weiterlesen

    Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) weist Klagen der Stadt Frankfurt (Oder) auf höhere Kostenerstattung für Gewässerunterhaltung ab

    Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hat mit Urteilen vom 11. Januar 2024 (Aktenzeichen u. a.: VG 4 K 1195/19) mehrere Klagen der Stadt Frankfurt (Oder) gegen das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Klimaschutz abgewiesen. Mit den Klagen begehrte die Stadt Frankfurt (Oder) vom Land Brandenburg höhere Kostenerstattungen für die von der…

    Weiterlesen

    Petra Nicolaisen (CDU): Kommunen brauchen verlässliche Finanzplanung

    Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am heutigen Dienstag die schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. In einem ersten Statement zieht die neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Petra Nicolaisen, eine kritische Bilanz der kommunalpolitischen Ausrichtung der Ampelkoalition: „Die Ampelkoalition hat sich in ihrem Koalitionsvertrag das…

    Weiterlesen

    Jena: Steine auf Gleise gelegt – aus üblem Scherz kann bitterer Ernst werden

    Durch Steine bereitetes Hindernis auf einem Gleisstrang am Lobdeburgtunnel in Jena; Foto: Bundespolizei Am späten Nachmittag des gestrigen Tages erhielt die Bundespolizeiinspektion Erfurt durch die Notfallleitstelle der DB AG die Information, dass sich in Jena auf der Gleisanlage beim Lobdeburgtunnel Hindernisse in Fahrtrichtung Erfurt befinden sollen. Ein in der Gegenrichtung…

    Weiterlesen

    Bundesgerichtshof entscheidet über die Ersatzfähigkeit von Kfz-Reparaturkosten im Falle des sog. Werkstattrisikos

    Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls ist berechtigt, sein beschädigtes Fahrzeug zur Reparatur in eine Werkstatt zu geben und vom Unfallverursacher den hierfür erforderlichen Geldbetrag zu verlangen (§ 249 Abs. 2 BGB). Der u.a. für Rechtsstreitigkeiten über Ansprüche aus Kfz-Unfällen zuständige VI. Zivilsenat hat über fünf Revisionen entschieden, in denen sich in…

    Weiterlesen

    Steffen Bilger (CDU): Grüne Ablenkungsmanöver nicht durchgehen lassen

    Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesumweltministerin Steffi Lemke haben beim Agrarkongress des BMUV für die Einführung einer Tierwohlabgabe geworben. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Steffen Bilger: „Der Vorschlag ist nichts anderes als ein Ablenkungsmanöver. Cem Özdemir hat in seinen bisherigen zwei Amtsjahren in Sachen Tierwohlfinanzierung nichts hinbekommen. Jetzt, da…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner