Monat: November 2023

22,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2023 als im Oktober 2022

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 um 22,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im September 2023 hatte sie bereits um 19,5 % gegenüber September 2022 zugenommen, seit Juni 2023 sind durchgängig zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich zu beobachten. Bei den Ergebnissen…

Weiterlesen

Linke will Gesetz gegen Mietwucher verschärfen

Die Fraktion Die Linke hat den Entwurf eines Gesetzes zur besseren Bekämpfung überhöhter Mieten (Mietwuchergesetz) (20/9174) vorgelegt. Danach soll das als Ordnungswidrigkeitstatbestand ausgestaltete Verbot der Mietpreisüberhöhung des Paragraf 5 des Wirtschaftsstrafgesetzes 1954 (WiStrG 1954) angepasst und verschärft werden. Wie die Fraktion in dem Entwurf schreibt, werden aufgrund der anhaltend hohen…

Weiterlesen

Anklage wegen gewerbs- und bandenmäßigem Betruges: Millionengewinn durch Vermittlung sogenannter „Schrottimmobilien“? 

Vier Männer im Alter von 43, 45, 55 und 78 Jahren sollen als Immobilienverkäufer minderwertige Immobilien vermittelt und dadurch überhöhte Provisionen und Kaufpreise über rund 1,5 Millionen Euro kassiert haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat nun Anklage wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges in jedenfalls 14 Fällen zum Amtsgericht Tiergarten erhoben. Zwischen…

Weiterlesen

Steuerhinterziehung in mittelbarer Täterschaft: Geldstrafe wegen Vorlage eines gefälschten Studiennachweises

Das Amtsgericht München verurteilte am 13.03.2023 einen 27-jährigen Mann wegen versuchter Steuerhinterziehung in mittelbarer Täterschaft in Tateinheit mit Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 1200 Euro. Der Angeklagte besuchte ab September 2018 eine Berufsoberschule in München, sein Vater erhielt monatlich Kindergeld. Im April 2019 brach der Angeklagte die Ausbildung ab, ohne…

Weiterlesen

Unterstützung für Richter bei Bewältigung von Fluggastrechtverfahren :Hessen und Brandenburg kooperieren beim KI-Projekt „FraUKe“

(c) HMdJ Hessens Justizminister Roman Poseck und Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann haben eine Absichtserklärung zum Projekt FraUKe unterzeichnet. Beide Länder sind sich darüber einig, dass das durch das Hessische Ministerium der Justiz betriebene KI-Projekt bei der Bearbeitung von Fluggastrechteverfahren zum Einsatz kommen soll.  Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat mit FraUKe –…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner