Monat: September 2023

    Norton Rose Fulbright berät Bankenkonsortium bei Emission der ersten in Kanada platzierten Anleihe der L-Bank

    Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright hat ein Bankenkonsortium bei der Emission einer 300 Millionen CAD-Anleihe (ISIN: XS2672453045) durch die Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank ("L-Bank") beraten. Das Konsortium bestand aus Bank of Montreal Europe plc, RBC Capital Markets (Europe) GmbH (Technical Lead) und The Toronto-Dominion Bank.  Die Anleihe, die zum Handel am geregelten Markt der Luxemburger Börse zugelassen…

    Weiterlesen

    Roberta Hübner und Rainer Wendl neue Senatsvorsitzende am Bundesfinanzhof

    Der Bundespräsident hat Roberta Hübner zur Vorsitzenden Richterin am Bundesfinanzhof und Rainer Wendl zum Vorsitzenden Richter am Bundesfinanzhof ernannt. Die Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz Dr. Angelika Schlunck überreichte am Freitag, dem 1. September 2023 den neuen Senatsvorsitzenden ihre Ernennungsurkunden in Berlin. Das Präsidium des Bundesfinanzhofs hat Frau Hübner den…

    Weiterlesen

    Beschäftigte in der deutschen Autoindustrie mit Spitzenposition bei Kompetenzen in der E-Mobilität

    Mitarbeitende der deutschen Autoindustrie sind besser für das Thema E-Mobilität qualifiziert als Beschäftigte in anderen westlichen Ländern. Das zeigen Forschende von EconPol Europe anhand von Daten des Karrierenetzwerks LinkedIn. In der deutschen Autoindustrie haben 6,2 Prozent der dort vertretenen Mitarbeitenden entsprechende Fähigkeiten. In der italienischen Autoindustrie sind es 4,6 Prozent,…

    Weiterlesen

    Inobhutnahme eines 11-jährigen Jungen war rechtswidrig

    Mit Urteil vom 24.08.2023 hat die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Göttingen auf Antrag eines Vaters festgestellt, dass die Inobhutnahme eines damals 11-jährigen Kindes im Jahr 2020 rechtswidrig war (2 A 107/22). Das heute 14-jährige Kind leidet u.a. an Störungen des Sozialverhaltens, Entwicklungsstörungen und unterdurchschnittlichen Lern- und Leistungsmöglichkeiten. Seit dem Jahr 2019 ist ihm Pflegegrad…

    Weiterlesen

    MPU: Anzahl der Begutachtungen leicht gesunken

    Alkoholauffälligkeit ist immer noch der Hauptgrund für eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Die Zahl der Begutachtungsanlässe dafür sank jedoch 2022, ebenso wie für Betäubungsmittel- und Medikamentenauffälligkeit. Dies berichtet die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), die die bundesweite Statistik jährlich fortschreibt. Insgesamt 87.180 MPU gab es im Jahr 2022 – dies sind rund…

    Weiterlesen

    Bundespräsident Steinmeier würdigt mit Bürgerfest am 8. und 9. September ehrenamtliches Engagement

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 8. und 9. September 2023 zum Bürgerfest in das Schloss Bellevue und den Schlosspark ein. Im Mittelpunkt steht an beiden Tagen die Bedeutung des vielfältigen bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Der Bundespräsident würdigt beim Bürgerfest ehrenamtlich Engagierte, die mit ihrem Einsatz in besonderem Maße Frieden und…

    Weiterlesen

    Dortmund: 24-Jähriger mit Drogen und Messer in S4 – Bundespolizisten beweisen richtigen „Riecher“

    Foto: Bundespolizei Am Freitagabend (01. September) überprüften Bundespolizisten einen jungen Mann in einer S-Bahn. Dieser führte neben diversen Betäubungsmitteln auch ein Einhandmesser mit sich. Gegen 22:20 Uhr bestreiften zivilgekleidete Bundespolizisten die S4 von Unna-Königsborn in Richtung Dortmund-Lütgendortmund. Dabei fiel ihnen ein 24-Jähriger auf, welcher einen benommenen Eindruck machte. Bei näherer…

    Weiterlesen

    Zukunft in der saarländischen Justiz: 13 Rechtspflegeranwärter traten zum 01.09.2023 ihren Dienst an

    Gemeinsam mit dem Präsidenten des Amtsgerichts Saarbrücken Stefan Geib hat Staatssekretär Dr. Diener die neuen Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Justizdienstes in der saarländischen Justiz willkommen geheißen. Die Ausbildung zur Diplom-Rechtspflegerin und zum Diplom-Rechtspflegerin umfasst ein Studium an der Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen/Baden-Württemberg und praktische Ausbildungszeiten bei Justizbehörden. Insgesamt…

    Weiterlesen

    50 Jahre Spezialeinheiten der Bayerischen Polizei

    Bild: Bayerisches Innenministerium Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute bei einer Jubiläumsveranstaltung in München die ausgezeichnete Arbeit der Spezialeinheiten der Bayerischen Polizei gelobt: "50 Jahre Spezialeinheiten bei der Bayerischen Polizei – das ist ein halbes Jahrhundert höchste Professionalität bei den gefährlichsten Einsätzen. Unsere Spezialeinheiten stehen rund um die Uhr und…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner