Monat: September 2023

    Stadt Köln muss gegen nächtlichen Lärm auf dem Brüsseler Platz einschreiten

    Die Stadt Köln muss effektive Maßnahmen zur Lärmreduzierung auf dem Brüsseler Platz ergreifen, um gesundheitsgefährdenden Lärm an den Wohnungen der Anwohner zur Nachtzeit zu unterbinden. Das hat das Oberverwaltungsgericht heute nach mündlicher Verhandlung entschieden und ein Urteil des Verwaltungsgerichts Köln bestätigt. Seit dem Jahr 2005 halten sich zum Teil mehrere…

    Weiterlesen

    Michael Link (FDP): Aserbaidschan hat die Verantwortung für die in Berg-Karabach lebenden Armenier

    Zur Auflösung der Republik Berg-Karabach erklärt der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Link: „Aserbaidschan hat die Verantwortung für die Sicherheit und die Zukunft der in Berg-Karabach lebenden Armenier. Denn Karabach gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan. Jetzt aber droht die Vertreibung oder gar ethnische Säuberung zehntausender Angehöriger der armenischen Minderheit innerhalb Aserbaidschans. Falls Aserbaidschan…

    Weiterlesen

    Clifford Chance berät bei Finanzierung des Hai Long Offshore-Windparkprojekts in Taiwan mit 1.022MW

    Die globale Anwaltskanzlei Clifford Chance hat die Exportkreditagenturen (ECAs) sowie die Kreditgeber bei der Finanzierung des Baus und Betriebs des Hai Long Offshore-Windparkprojekts in Taiwan mit einer Gesamtleistung von 1.022 MW beraten. Das Projekt wurde gemeinsam von Northland Power Inc. und Mitsui & Co., Ltd. entwickelt, wobei Gentari International Renewables…

    Weiterlesen

    Kai Gehring (Grüne): Internationale Studierende – Mit Weltoffenheit aufs Podest

    Zum DAAD-Bericht „Wissenschaft weltoffen 2023“ erklärt Kai Gehring, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung:Weltoffenheit hebt unseren Hochschulstandort bei internationalen Studierenden aufs Podest. Unsere Hochschulen und ihre Studienprogramme sind attraktiv für Studierende aus aller Welt. Internationale Talente tragen zur Kreativität und Innovationskraft bei und sind Ansporn, unsere Internationalisierungs-Vorhaben weiter zu…

    Weiterlesen

    Reinhard Houben (FDP): Weichen für Wirtschaftswachstum stellen

    Zur Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Reinhard Houben: „Wer morgen mehr Wachstum will, muss heute die Weichen für Wirtschaftswachstum stellen. Die Rückkehr zur haushaltspolitischen Vernunft und das Einhalten der Schuldenbremse sind erste wichtige Weichenstellungen für die konjunkturelle Entwicklung. Darüber hinaus muss Deutschland für bessere…

    Weiterlesen

    Cornelia Möhring (Linke): Bundesregierung muss Regenwald-Abholzung durch DEG wiedergutmachen

    „Die DEG-Finanzierung von massiver Regenwaldabholzung in Paraguay muss sofort beendet und der Schaden an der Biodiversität von der Bundesregierung kompensiert werden, etwa durch Neupflanzungen vor Ort. Alle Entwicklungsbank-Finanzierungen gehören auf den Prüfstand. Es ist nicht hinnehmbar, dass die Bundesregierung weiter die Augen davor verschließt, dass Ziele der deutschen Entwicklungszusammenarbeit bei…

    Weiterlesen

    Ordnungsdienstmitarbeiter mit 234 Dienstfahrten ohne Fahrerlaubnis?

    Ein Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdienstes des Bezirksamts Treptow-Köpenick muss sich nun nach einer Anklageerhebung der Amtsanwaltschaft Berlin wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis in 234 Fällen vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Bereits bevor er vom Bezirksamt eingestellt worden war, soll er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu zwei kleineren Geldstrafen verurteilt worden…

    Weiterlesen

    Frank Bsirkse (Grüne): Grüne Kritik zeigt Wirkung – junge Menschen werden auch in Zukunft von den Jobcentern betreut

    Zum Verzicht der Verschiebung der Betreuung der Unter-25-Jährigen von den Jobcentern auf die Bundesagentur für Arbeit erklären Frank Bsirske, Sprecher für Arbeit und Soziales, und Beate Müller-Gemmeke, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Wir begrüßen es ausdrücklich, dass Bundesminister Heil die Bedenken am geplanten Rechtskreiswechsel ernst genommen hat und…

    Weiterlesen

    Oberverwaltungsgericht erklärt Verordnung über die Einrichtung einer Waffenverbotszone in Halle (Saale) für unwirksam

    Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Urteil vom 28. September 2023 entschieden, dass die Verordnung der Polizeiinspektion Halle (Saale) über die Einrichtung einer Waffenverbotszone in Halle (Saale) im Bereich Riebeckplatz vom 3. Dezember 2020 in Gestalt ihrer aktuellen Fassung vom 3. Juni 2021 (WVZV) unwirksam ist. Der Antragsteller ist…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner