Monat: August 2023

    Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen

    „Deutschland muss an Dynamik gewinnen. Mit diesem Gesetz schaffen wir Wachstumschancen, verbessern unsere Standortbedingungen und setzen unsere finanzpolitische Strategie konsequent um. Wir bereiten ein Fundament für mehr private Investitionen. Wir erreichen dies unter anderem über eine Entlastung kleinerer und mittlerer Unternehmen. Wachstum können wir nicht mit immer neuen steuer- und…

    Weiterlesen

    Rechtswidrigkeit des Gießener Verkehrsversuchs bestätigt

    Nr. 16/2023 Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 29. August 2023 die Beschwerde der Stadt Gießen im Zusammenhang mit dem geplanten Gießener Verkehrsversuch zurückgewiesen und damit die Rechtswidrigkeit des Verkehrsversuchs bestätigt. Die Stadt Gießen beabsichtigt die Verkehrsführung auf dem Anlagenring um die Innenstadt in mehreren Abschnitten umfassend zu ändern,…

    Weiterlesen

    Freshfields berät Dortmunder Stadtwerke AG bei Verkauf der indirekten Beteiligung an STEAG

    Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer („Freshfields“) berät die Dortmunder Stadtwerke AG als größten Gesellschafter der KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co. KG („KSBG“) beim Verkauf der Beteiligung am Essener Energieunternehmen STEAG GmbH („STEAG“) an den spanischen Infrastruktur-Investor Asterion Industrial Partners. Das Transaktionsvolumen beträgt rund 2,6 Mrd. Euro. Dieser Betrag entspricht dem…

    Weiterlesen

    Begrenzung irregulärer Migration: Georgien und Moldau sollen als sichere Herkunftsstaaten bestimmt werden

    Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums zur Bestimmung Georgiens und der Republik Moldau als sichere Herkunftsstaaten beschlossen. Bei sicheren Herkunftsstaaten gehen die Behörden davon aus, dass generell keine staatliche Verfolgung zu befürchten ist und dass der Staat grundsätzlich vor nichtstaatlicher Verfolgung schützen kann. Diese Vermutung kann im Asylverfahren von den Antragstellenden…

    Weiterlesen

    Eckpunkte zum Bürokratieabbau beschlossen

    Das Bundeskabinett hat heute die von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) beschlossen. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zum Abbau von bürokratischen Hürden geleistet und ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt: „Heute leiten wir die Trendwende ein: Weg von immer…

    Weiterlesen

    Corinna Rüffer (Grüne): Menschenrechte behinderter Menschen in den Mittelpunkt rücken

    Anlässlich der Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention am 29. und 30. August in Genf erklären Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik, sowie Boris Mijatović, Sprecher für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe: Menschenrechtsverletzungen gibt es nicht nur in fernen Ländern, sondern auch tagtäglich in Deutschland. Auch 14 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland…

    Weiterlesen

    Gleiss Lutz begleitet Bankenkonsortium bei Konsortialkreditvertrag in Höhe von EUR 1,03 Milliarden für die Salzgitter Gruppe

    Gleiss Lutz hat ein Bankenkonsortium beim Abschluss einesKonsortialkreditvertrags in Höhe von EUR 1,03 Milliarden für dieSalzgitter Gruppe rechtlich beraten. Die Transaktion wurde von der Bayerischen Landesbank, BNP Paribas S.A.Niederlassung Deutschland, Commerzbank Aktiengesellschaft, Deutsche BankAG, Norddeutsche Landesbank - Girozentrale - und UniCredit Bank AGarrangiert. Die Commerzbank Aktiengesellschaft agierte daneben alsDokumentationsagent und…

    Weiterlesen

    Bundeskabinett beschließt Digitalgesetze für bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen

    Das Kabinett hat heute die Entwürfe eines „Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz - DigiG) sowie eines „Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) beschlossen. Ziel ist, mit digitalen Lösungen den Versorgungsalltag und die Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu verbessern. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach: „Die Digital-Gesetze sind das…

    Weiterlesen

    Gefährliches Schadsoftware-Netzwerk Qakbot zerschlagen

    Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - haben am 26.08.2023 in einer international konzertierten Aktion unter Leitung der US-amerikanischen Behörden die in Deutschland befindliche Serverinfrastruktur der Schadsoftware Qakbot, auch als Qbot oder Pinkslipbot bekannt, übernommen und zerschlagen.

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner