Monat: August 2023

    Stromerzeugung: Marktmacht weniger Unternehmen verfestigt sich – Stromimporte werden bedeutsamer

    Das Bundeskartellamt hat heute den vierten Bericht über die Wettbewerbsverhältnisse bei der Erzeugung elektrischer Energie – sog. „Marktmachtbericht“ – vorgelegt. Der Bericht analysiert die Marktmachtverhältnisse bei der Erzeugung und dem erstmaligen Absatz von Strom im Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis 31. März 2023. Die vom Bundeskartellamt im Rahmen des Marktmachtberichtes…

    Weiterlesen

    Arzt erhält keine Erlaubnis zur Einfuhr und Abgabe eines Betäubungsmittels zur Selbsttötung

    Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist nicht verpflichtet, einem Arzt vorläufig eine Erlaubnis unter anderem für die Einfuhr von Natrium-Pentobarbital aus der Schweiz nach Deutschland und die Abgabe dieses Betäubungsmittels an seine Patienten zum Zweck der Selbsttötung zu erteilen. Dies hat das Oberverwaltungsgericht mit heute bekannt gegebenem Eilbeschluss…

    Weiterlesen

    Essen: Sicherstellung von 28 geschützten Papageien und weiteren Tieren

    Foto: Polizei Einsatzkräfte des Veterinäramtes, der Unteren Naturschutzbehörde und der Polizei fanden am Freitagmorgen (4. August) etwa 60 Tiere in einem Einfamilienhaus vor. Die zum Teil besonders geschützten Tiere wurden in verschiedene Pflegestellen gebracht. Nach Hinweisen auf die verbotene Haltung von besonders geschützten Vögeln, durchsuchten am Freitagmorgen Kräfte des Veterinäramtes,…

    Weiterlesen

    Breitbandatlas: Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Daten zur Breitbandverfügbarkeit

    Die Bundesnetzagentur hat heute im Breitbandatlas neue Daten zur Festnetzverfügbarkeit veröffentlicht. „Wir entwickeln das Gigabit-Grundbuch weiter und wollen die zugrundeliegende Datenbasis kontinuierlich verbessern“, sagte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Mehr Glasfaseranschlüsse Nach den Zahlen des Breitbandatlas lag die Versorgungsquote mit Glasfaser auf Basis von FttH/B-Infrastruktur Ende 2022 bei ca. 25 Prozent der Haushalte.…

    Weiterlesen

    Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2023 um 5,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

    Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,3 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,9 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2023 in den Schlachtbetrieben 23,6 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 343,9…

    Weiterlesen

    Grenzübergang Schwarzbach: Bundespolizisten stoppen völlig überfüllten Kleinbus in der Kontrollstelle – Schleuser unter Drogen

    Foto: Bundespolizei Einen völlig überfüllten Kleinbus haben Bundespolizeibeamte in der Kontrollstelle aufgehalten. Bei acht zugelassenen Fahrgastplätzen kamen am Ende 19 Mitreisende zum Vorschein. Die Türken und Syrer besaßen keine gültigen Reisedokumente. Zudem stand der Fahrer unter Drogen. Am Abend des 7. August 2023 kontrollierten Kräfte der Bundespolizeiinspektion Freilassing auf der…

    Weiterlesen

    ifo Institut: Verteidigungshaushalt und Sondervermögen reichen nicht für Zwei-Prozent Ziel in 2024 

    Der Haushaltsentwurf für 2024 lässt offen, wie die Bundesregierung ihr Ziel realisieren möchte, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Das geht aus Berechnungen des ifo Instituts vor den Haushaltsberatungen des Bundestages im Herbst hervor. Für 2024 plant die Regierung mit einem Verteidigungshaushalt von 52 Milliarden Euro sowie Ausgaben des…

    Weiterlesen

    Kein Prozess gegen Saarländer Ärztekammer-Chef: Keine Verantwortlichkeit für Fehldiagnosen eines Pathologen

    Das Saarländische Oberlandesgericht hat mit Beschluss vom 4. August 2023 die Beschwerden der Staatsanwaltschaft und einer Geschädigten gegen die Nichtzulassung der Anklage im Strafverfahren gegen den Präsidenten der Ärztekammer des Saarlandes als unbegründet verworfen. Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken wirft dem Angeschuldigten mit Anklage vom 22. Februar 2022 vor, er habe in…

    Weiterlesen

    Freshfields berät EQT beim Verkauf von Schülke & Mayr

    Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer berät das Private-Equity-Haus EQT beim Verkauf von Schülke & Mayr, einem der führenden Anbieter von Hygiene- und Infektionspräventionslösungen für Haut und Oberflächen. Der Vollzug der Transaktion soll nach Erhalt der erforderlichen behördlichen Freigaben im vierten Quartal 2023 erfolgen. Freshfields berät EQT zu allen M&A-rechtlichen…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner