Monat: Juli 2023

Beschwerden von Minderheitsaktionären gegen den Planbestätigungsbeschluss im Restrukturierungsverfahren der Leoni AG bleiben erfolglos

Das Landgericht Nürnberg-Fürth als Beschwerdegericht hat mit Entscheidung vom 17. Juli 2023 die Beschwerden von Gläubigern gegen den Restrukturierungsplan-Bestätigungsbeschluss des Amtsgericht Nürnberg (Restrukturierungsgericht) als unzulässig verworfen und die Zulassung der Rechtsbeschwerde abgelehnt. Damit ist das Beschwerdeverfahren abgeschlossen und der Beschluss des Amtsgerichts Nürnberg vom 21. Juni 2023 rechtskräftig. Das Beschwerdegericht…

Weiterlesen

Geerbtes und geschenktes Vermögen 2022 nach Rekordjahr 2021 um 14 % gesunken

Im Jahr 2022 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 101,4 Milliarden Euro veranlagt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank das steuerlich berücksichtigte geerbte und geschenkte Vermögen damit um 14,0 % gegenüber dem Vorjahr 2021, in dem es den Höchstwert seit 2009 erreicht hatte.…

Weiterlesen

Konstantin von Notz zum Referentenentwurf des Kritis-Dachgesetz

Zum Referentenentwurf des Kritis-Dachgesetz erklärt Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Die Risiken für die digitalen Lebensadern unserer Gesellschaft bleiben extrem hoch. Deshalb ist das von uns immer wieder angemahnte Dachgesetz, das den Schutz kritischer Infrastrukturen endlich einheitlich angeht, also IT-Sicherheit und physischen Schutz künftig zusammendenkt, überfällig. Das Gesetz, das wir Grünen unter…

Weiterlesen

Thomas Bergmann als Präsident des Landgerichts Bad Kreuznach ins Amt eingeführt – Dr. Matthias Friedrich verabschiedet

v.l.n.r. Dr. Matthias Friedrich, Justizminister Herbert Mertin und Präsident des Landgerichts Bad Kreuznach Thomas Bergman Im Justizzentrum in Bad Kreuznach wurde heute Thomas Bergmann von Justizminister Herbert Mertin als neuer Präsident des Landgerichts Bad Kreuznach offiziell in sein Amt eingeführt. Dieses übt er bereits seit dem 1. Januar 2023 aus. Zugleich wurde…

Weiterlesen

Beobachtung der linksextremistischen Website „de.indymedia“

Die linksextremistische Internetplattform „de.indymedia“ unterliegt laut Bundesregierung einem sicherheitsbehördlichen Monitoring und wird als gesicherte linksextremistische Bestrebung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) beobachtet. Über die dort veröffentlichten Beiträge und dazu in Beziehung stehende Straf- und Gewalttaten stehen die Sicherheitsbehörden in regelmäßigem Austausch, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/7705) auf…

Weiterlesen

Artur Auernhammer (CSU): Ende des Getreideabkommens – Ackerflächen in Europa nutzen

Anlässlich der Aufkündigung des Getreideabkommens durch Russland äußert sich der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer MdB, wie folgt:  „Russland treibt seine zynische Politik auf dem Rücken vieler hungernder Menschen in der Welt weiter, indem Wladimir Putin das Getreideabkommen nicht verlängert. Gefragt wären jetzt Länder wie Deutschland, um…

Weiterlesen

Jürgen Trittin (Grüne): EU-CELAC-Gipfel – Zusammenarbeit weiter ausbauen 

Zum Gipfeltreffen der EU und der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten erklären Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik, und Max Lucks, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:Wir leben in einer multipolaren Welt, in der es gilt, Partnerschaften und Kooperationen weiter zu stärken. Lateinamerika spielt dabei eine Schlüsselrolle, nicht zuletzt für grüne Energie, stabile Handelsbeziehungen und…

Weiterlesen

Notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung des Rappenalpbachs werden alsbald ergriffen

Breitengehrenalpe mit Rappenalpbach; Foto: Whgler / CC BY-SA 4.0 In der heutigen Sitzung der 9. Kammer des Verwaltungsgerichts Augsburg haben sich der Freistaat Bayern und die Alpgenossenschaft Rappenalpe darauf verständigt, die notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung des Rappenalpbachs alsbald zu ergreifen. Nach einem Starkregenereignis am 19. August 2022 war es zu…

Weiterlesen

Robin Wagener (Grüne): Getreideabkommen – Hunger als russische Waffe

Zur russischen Blockade des Getreideabkommens erklärt Robin Wagener, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Der Kreml hat der internationalen Diplomatie erneut eine Absage erteilt und nutzt Hunger als Waffe. Die wiederholte russische Blockade des ukrainischen Getreideexports hat massive Folgen für die globale Ernährungssicherheit. Putins Krieg verursacht Hunger und Leid auch über die Grenzen der Ukraine…

Weiterlesen

Hasskriminalität im Internet entschieden bekämpfen – Niedersachsens Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann plant weitere Verstärkung der zuständigen Zentralstelle in Göttingen

Hasskriminalität im Internet zu bekämpfen, ist ein erklärtes Ziel der niedersächsischen Landesregierung und der niedersächsischen Justiz. Die Staatsanwaltschaft Göttingen betreibt dazu eine niedersachsenweite Zentralstelle zur Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz. Bei einem Ortsbesuch sprach Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann nun über die im Haushaltsentwurf der Landesregierung für 2024 vorgesehene weitere Verstärkung dieser Zentralstelle. Die Göttinger Zentralstelle…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner