Monat: Juli 2023

ifo Institut: Europäischer Wohnungsbau kühlt sich ab

In Europa werden bis 2025 weniger Wohnungen fertiggestellt. In Deutschland ist ein Rückgang von 32 Prozent zu erwarten. Dies zeigen Berechnungen der Forschergruppe Euroconstruct, der das ifo Institut angehört. „Neben der abrupten Zinswende und dem Kostensprung für Bauleistungen führt die allgemeine Verunsicherung über die mittelfristige Entwicklung der Immobilienpreise bei Bauherren…

Weiterlesen

Hengeler Mueller berät K+S bei neuer Konzernfinanzierung mit Nachhaltigkeitskomponente

K+S hat sich eine neue syndizierte revolvierende Kreditlinie in Höhe von 400 Mio. EUR gesichert. Diese Kreditlinie enthält erstmals eine Komponente, die an die Entwicklung von Nachhaltigkeitskennzahlen gekoppelt ist. Die Nachhaltigkeitskennzahlen betreffen die drei Bereiche CO2-Emissionen, Unfallzahlen und nachhaltige Lieferketten. Die Nachhaltigkeitskomponente ist dabei außergewöhnlich ausgestaltet: Sollte K+S die festgelegten Ziele…

Weiterlesen

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2023: -0,5 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2023 gegenüber April 2023 saison- und kalenderbereinigt um 0,5 % gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2022 lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt 3,3 % niedriger. Der Rückgang des Auftragsbestands im Vormonatsvergleich kam insbesondere durch die negative…

Weiterlesen

0,6 % weniger Adoptionen im Jahr 2022

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3 820 Kinder und Jugendliche adoptiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Zahl der Adoptionen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 23 Fälle oder 0,6 % zurück. Die jährliche Zahl der Adoptionen in Deutschland liegt somit bereits seit etwa zehn Jahren auf einem recht…

Weiterlesen

RTL/ntv-Trendbarometer: Mehrheit der Deutschen vom Gendern genervt und gegen Gender-Pflicht in der Verwaltung

In Deutschland wird weiterhin kontrovers über das Thema „Gendern“ debattiert. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer finden 22 Prozent der Bundesbürger die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache unter Nutzung von „Genderzeichen“ wie Sternchen, Unterstrich, Doppelpunkt und einer Pause beim Sprechen persönlich gut. Fast drei Viertel (73%) stört es, wenn so gesprochen oder geschrieben…

Weiterlesen

§ 13b BauGB ist mit Unionsrecht unvereinbar

Freiflächen außerhalb des Siedlungsbereichs einer Gemeinde dürfen nicht im beschleunigten Verfahren nach § 13b Satz 1 BauGB ohne Umweltprüfung überplant werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. Der Antragsteller, eine gemäß § 3 UmwRG anerkannte Umweltvereinigung, wendet sich im Wege der Normenkontrolle gegen einen Bebauungsplan der Antragsgegnerin. Dieser setzt für ein ca.…

Weiterlesen

RTL/ntv Trendbarometer: Zustimmung für AfD so hoch wie nie – 65 Prozent mit Arbeit von Merz unzufrieden – 68 Prozent haben wenig oder kein Vertrauen zu Scholz

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren Union (26%) und Linke (4%) jeweils einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Die SPD bleibt unverändert bei 18 Prozent. Die Grünen (15%) und AfD (20%) gewinnen einen Prozentpunkt hinzu. Damit kommt die AfD bundesweit auf den  höchsten von forsa für sie gemessenen Wert. Die Werte…

Weiterlesen

Neue Schutzausrüstung für Gerichtsvollzieher in Bayern

Staatsminister Georg Eisenreich, Vorsitzende Petra Guttenberger, Norbert Linha, Gregor Weber, Wolfgang Hauber; Foto: StMJ Mehr Schutz für die rund 700 Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher im Freistaat. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich hat heute (18. Juli) gemeinsam mit der Vorsitzenden des Rechtsausschusses im Landtag Petra Guttenberger und dem Vorsitzenden des bayerischen Gerichtsvollzieherverbands Gregor Weber sowie dem Vorsitzenden des Hauptpersonalrats Ralf Simon die neue…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner