Monat: Februar 2023

    Isabel Mackensen-Geis: Ausbau des Ökolandbaus anpacken

    Um die ambitionierten Ökolandbau-Ziele der Ampel-Koalition voranzubringen, muss die Ökolandbau-Forschung massiv gestärkt werden und die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln durch die Außer-Haus-Verpflegung ausgebaut werden. „Zur Erreichung der deutschen Ökolandbau-Ziele hat sich die Ampel-Koalition im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, die Agrarforschungsgelder entsprechend dem Ausbauziel von 30 Prozent zur Verfügung zu stellen. Hiervon sind…

    Weiterlesen

    Amtsgericht Tiergarten verurteilt Bezirksverordneten wegen rassistischer
    Beleidigung und Körperverletzung zu einer Geldstrafe

    Das Amtsgericht Tiergarten hat heute den 56-jährigen Dr. Kai B. wegen Beleidigung und vorsätzlicher Körperverletzung in Tateinheit mit Beleidigung zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu je 60,- Euro verurteilt. Nach den Feststellungen des Amtsgerichts habe der Angeklagte – ein Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Mitte – am Abend des 15. August…

    Weiterlesen

    Artur Auernhammer: Heimischen Ökolandbau durch Kauf regionaler Produkte unterstützen

    Anlässlich der heutigen Eröffnung der Fachmesse BIOFACH äußert sich der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer, wie folgt:  „Jahrelang war der Markt für Bio-Lebensmittel von Wachstum geprägt. Derzeit hat der Ökolandbau aber durch die verschiedenen Krisen mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Viele Landwirte sind dadurch verunsichert. Die Bereitschaft…

    Weiterlesen

    Datenerhebung bei Amazon in Winsen ist rechtmäßig: Handscanner für Prozessabläufe zulässig

    Die Klägerin darf weiterhin Handscanner einsetzen, mithilfe derer bestimmte Arbeitsschritte innerhalb der jeweiligen Prozesspfade von Warenein- bis Warenausgang erfasst werden: Die Klägerin betreibt in Winsen (Luhe) ein Logistikzentrum zur Auslieferung von Waren aus dem Onlineversandhandel von Amazon (sogenanntes „Fulfillment Center"). In bestimmten Arbeitsbereichen benutzen die Beschäftigten Handscanner, mittels derer bestimmte…

    Weiterlesen

    Anklage gegen zwei mutmaßliche Mitglieder des „Islamischen Staats (IS)“ erhoben

    Die Bundesanwaltschaft hat am 26. Januar 2023 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Celle Anklage gegen den staatenlosen Mahmoud A. S. sowie den deutschen Staatsangehörigen Aleem N. erhoben. Die Angeschuldigten sind hinreichend verdächtig, sich mitgliedschaftlich in einer ausländischen terroristischen Vereinigung beteiligt zu haben (§ 129a Abs. 1 Nr. 1 StGB, §…

    Weiterlesen

    Familienkasse der BA zieht Bilanz: 2022 geprägt von zusätzlichen Unterstützungsleistungen

    Wegen höherer Preise, Inflation und gestiegenen Energiekosten hatte die Bundesregierung zusätzlich zu Kindergeld und Kinderbonus weitere Unterstützungsleistungen für Familien beschlossen. "Unsere Leistungen helfen Familien, besonders in der Corona- und der Energiekrise. Im Rahmen unserer Regelleistungen Kindergeld und Kinderzuschlag haben wir nicht nur über 49 Milliarden Euro an über 10 Millionen…

    Weiterlesen

    EconPol Europe/ifo Institut: Steuerbonus für Handwerkerleistungen helfen kaum gegen Steuerhinterziehung

    Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen sind kein sinnvolles Mittel gegen Steuerhinterziehung. Sie würden den Staat viel Geld kosten, würden aber die Steuerehrlichkeit unter Haushalten nur geringfügig erhöhen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Ludwig Erhard ifo Zentrums für Soziale Marktwirtschaft unter knapp 2.000 Privathaushalten in Deutschland. „55 Prozent der Befragten würden…

    Weiterlesen

    Politisch motivierte Gewaltdelikte in 2022

    Im vergangenen Jahr ist es in Deutschland laut Bundesregierung zu insgesamt 3.589 politisch motivierten Gewaltdelikten gekommen. Davon entfielen 1.036 auf die politisch rechts und 721 auf die politisch links motivierte Kriminalität, wie aus der Antwort der Bundesregierung (20/5517) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/5343) weiter hervorgeht. Auf den Phänomenbereich…

    Weiterlesen

    Zahl der Rechtsextremisten mit waffenrechtlichen Erlaubnissen

    Ende 2021 sind laut Bundesregierung insgesamt 1.561 Rechtsextremisten sowie etwa 500 Personen des Phänomenbereichs „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ Inhaber waffenrechtlicher Erlaubnisse gewesen. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/5521) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/5317) weiter ausführt, wurden nach ihrer Kenntnis seit dem 1. Januar 2018 bis zum…

    Weiterlesen

    Rechtsreferendar wegen Ermittlungsverfahren entlassen

    Teilt ein juristischer Referendar nicht mit, dass gegen ihn ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren läuft, kann die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst rückwirkend wegen arglistiger Täuschung zurückgenommen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin in einem Eilverfahren entschieden. Der 28-jährige Antragsteller bewarb sich im Oktober 2019 in Berlin um die Aufnahme in den juristischen…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner