Monat: September 2022

    Fachtagung zur Bekämpfung häuslicher Gewalt

    Leitgedanke der diesjährigen, inzwischen bereits im neunten Jahr regelmäßig durchgeführten interdisziplinären Fachtagung der Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig und der Polizeidirektion Braunschweig zur Bekämpfung häuslicher Gewalt war das Thema: „20 Jahre Gewaltschutzgesetz“.    Nach der Veranstaltungseröffnung durch Generalstaatsanwalt Detlev Rust und Polizeipräsident Michael Pientka befassten sich über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zentral damit, was…

    Weiterlesen

    Domkantor – Geplante Leihmutterschaft kein Kündigungsgrund

    In dem Kündigungsschutzverfahren eines bei der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig beschäftigten Kirchenmusikers ist auf die Verhandlung vom 15.09.2022 ein Urteil ergangen. Der Kläger wehrt sich mit seiner Kündigungsschutzklage gegen eine außerordentlich fristlose Kündigung vom 22.03.2022, hilfsweise außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist zum 31.10.2022. Die beklagte Landeskirche hat die Kündigung im…

    Weiterlesen

    Rücknahme der Einbürgerung von IS-Unterstützer rechtskräftig

    Der Kreis Euskirchen durfte die im Mai 2012 vollzogene Einbürgerung eines 1991 als Sohn marokkanischer Eltern in Bad Münstereifel geborenen IS-Unterstützers zurücknehmen. Mit diesem Ergebnis hat das Oberverwaltungsgericht mit Beschluss vom gestrigen Tag den Antrag des Klägers auf Zulassung der Berufung gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Aachen zurückgewiesen, mit dem dieses…

    Weiterlesen

    Anscheinsbeweis für private PKW-Nutzung

    Der für die Privatnutzung eines betrieblichen PKW sprechende Anscheinsbeweis kann auch auf andere Weise als durch das Vorhandensein eines in Status und Gebrauchswert vergleichbaren Pkw im Privatvermögen erschüttert werden. Dies hat der 6. Senat des Finanzgerichts Münster mit Urteil vom 16. August 2022  (Az. 6 K 2688/19 E) entschieden. Zum Haushalt der…

    Weiterlesen

    Amtseinführung des neuen Präsidenten

    Bildrechte: Justizministerium Sachsen Nachdem die Feierlichkeiten Corona-bedingt verschoben werden mussten, fand am heutigen 15. September 2022 die feierliche Einführung des neuen Präsidenten des Sächsischen Landesarbeitsgerichts in Chemnitz Dirk Eberhard Kirst durch Staatsministerin Katja Meier statt. Zugleich wurde dessen Vorgänger Dr. Michael Gockel in den Ruhestand verabschiedet. Krankheitsbedingt konnte Dr. Gockel heute nicht…

    Weiterlesen

    Energieunternehmen dürfen bei LNG-Terminals kooperieren

    Das Bundeskartellamt hat keine wettbewerblichen Bedenken gegen die derzeitige Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen den bedeutenden deutschen Gasimporteuren und -großhändlern Uniper, RWE und EnBW/VNG beim Aufbau und Betrieb der geplanten schwimmenden LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel.  Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Durch die schnelle Inbetriebnahme der LNG-Terminals können relativ kurzfristig dringend benötigte…

    Weiterlesen

    Neuer Generalstaatsanwalt Andreas Wimmer

    Bildrechte: Justizministerium Bayern Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth vollzieht heute den Amtswechsel an der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg. Er verabschiedet Dr. Walter Kimmel, der Ende Juli in den Ruhestand getreten ist. Gleichzeitig führt er Andreas Wimmer in das Amt des Generalstaatsanwalts ein.   Ministerialdirektor Prof. Dr. Arloth zum bisherigen Amtsinhaber Dr.…

    Weiterlesen

    Niedersächsische Strafverfolgungsstatistik 2021

    Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza hat heute in Hannover die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2021 vorgestellt. Die Zahlen zu den rechtskräftig verurteilten Personen setzen den Trend der vergangenen Jahre fort: In Niedersachsen werden immer weniger Menschen vor einem Strafgericht verurteilt. Im Vergleich zum Vorjahr sind die rechtskräftigen Verurteilungen um knapp sechs…

    Weiterlesen

    Kein Unfallversicherungsschutz für psychische Unfallfolgen

    Nach den Allgemeinen Bedingungen der Unfallversicherung (AUB 2008) sind krankhafte Störungen in Folge psychischer Reaktionen vom Versicherungsschutz ausgenommen, auch wenn sie durch den Unfall verursacht wurden. Für diesen Leistungsausschluss ist es unerheblich, ob sich die psychischen Reaktionen als medizinisch nicht nachvollziehbare Fehlverarbeitung darstellen, hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG)…

    Weiterlesen

    eAkte vollständig eingeführt

    Seit dem 01.09.2022 arbeiten sämtliche Senate des Bundesfinanzhofs (BFH) mit der elektroni- schen Gerichtsakte. Nachdem bereits seit einiger Zeit der Verwaltungsbereich des BFH seine Vorgänge ausschließlich elektronisch erledigt, werden nunmehr auch im gesamten Rechtsprechungsbereich keine Papierakten mehr geführt. Die verbindliche Einführung der führenden elektronischen Gerichtsakte erfolgt damit für den BFH…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner