
Berlin, 29.09.2025 (JPD) – Die Bundesregierung hat aktuelle Zahlen zum Personaleinsatz der Bundespolizei bei den wieder eingeführten Grenzkontrollen an den deutschen Landgrenzen veröffentlicht. Laut Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen waren seit dem 16. September 2024 täglich rund 11.000 Kräfte im Einsatz. Darunter befanden sich etwa 9.800 Beamte der Bundespolizeiinspektionen sowie 1.200 Kräfte der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheiten und der Bundesbereitschaftspolizei.
Seit dem 8. Mai 2025 wurden die Maßnahmen zur Personalaufstockung deutlich ausgeweitet. Die Zahl der täglich eingesetzten Kräfte an allen Landbinnengrenzen konnte von 11.000 auf bis zu 14.000 erhöht werden. Die Erhöhung soll eine effektivere Kontrolle der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzen gewährleisten und die Sicherheitsmaßnahmen entlang der Grenzen stärken.
Personaleinsatz der Bundespolizei bei Grenzkontrollen deutlich erhöht
Die Bundesregierung betont, dass die Verstärkung des Personals im Rahmen der integrativen Aufgabenwahrnehmung erfolgt. Ziel sei es, die Kontrolle und Überwachung der Landgrenzen effizienter zu gestalten und zugleich die Einsatzbelastung einzelner Einheiten zu verringern. Der steigende Kräfteansatz ermöglicht zudem eine flexiblere Reaktion auf sicherheitsrelevante Entwicklungen an den Grenzen.