
Eine große Mehrheit von 81 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger fände eine Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters angesichts des demografischen Wandels auf 70 Jahre nicht richtig. Nur eine Minderheit von 18 Prozent findet es hingegen richtig. Obwohl der Vorschlag von der Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kam, fänden 68 Prozent der Union-Anhänger die „Rente ab 70“ nicht richtig. Diese mehrheitliche Ablehnung findet sich in allen Bevölkerungs- und Wählergruppen. Die Anhängerinnen und Anhänger der AfD (95%) und der Linken (90%) lehnen die „Rente ab 70“ am stärksten ab. Union-Koalitionspartner SPD ist mit 87 Prozent ebenfalls stark dagegen, während die Grünen den Vorschlag mit 74 Prozent nicht richtig finden.
Die Meinungen zur Rente ab 70 wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 1. bis 4. August 2025 erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: ± 3 Prozentpunkte.