„Ich danke Eckhard Corsmeyer für seinen Dienst in über 30 Jahren Verwaltungsgerichtsbarkeit hier in Mecklenburg-Vorpommern. In der damals neu entstandenen Gerichtsbarkeit hat er sich Anerkennung in Fachkreisen erarbeitet. Im Jahr 2018 wurde er Präsident des Verwaltungsgerichts Greifswald, ein Jahr später ist er zum Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts Greifswald ernannt worden. In den mehr als fünf Jahren hatte Eckhard Corsmeyer große Herausforderungen zu meistern. Der Anstieg der Asylverfahren war und ist zu bewältigen. Die Senkung der durchschnittlichen Verfahrensdauer ist auch ein Verdienst seiner Führung. Für Verfahren u. a. zum Thema Ausbau der Windenergie hatte Eckhard Corsmeyer zusammen mit dem Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz eine richterliche Assistenz „Infrastrukturvorhaben“ ermöglichen können. Das ist eine wertvolle Unterstützung des Spruchkörpers, die dazu beiträgt, dass bei der Energiewende zügig Rechtssicherheit herrschen kann. Mecklenburg-Vorpommern hat hierbei bundesweit eine Vorreiterrolle. Für den Ruhestand wünsche ich Eckhard Corsmeyer Gesundheit und alles Gute“, sagte die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt bei der Übergabe der Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand.

Zur Person:

Eckhard Corsmeyer wurde 1959 in Gütersloh geboren. Im September 1991 kam er als Proberichter nach Mecklenburg-Vorpommern. Drei Jahre später wurde er zum Richter am Verwaltungsgericht Greifswald ernannt. Nach Abordnungen an das Oberverwaltungsgericht Greifswald ist Eckhard Corsmeyer im Jahr 2000 zum Vorsitzenden Richter am Verwaltungsgericht Greifswald ernannt worden. Von 2008 bis 2009 war er an das Justizministerium M-V abgeordnet. Danach wurde Eckhard Corsmeyer zum Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichts Greifswald ernannt. Im Jahr 2018 wurde er zum Präsidenten des Verwaltungsgerichts ernannt, seit 2019 war Eckhard Corsmeyer Präsident des Oberverwaltungsgerichts Greifswald

JM M-V, 22.05.2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner