
(Foto: Anne Dwars)
Koblenz, 15. September 2025 (JPD) – Das Landgericht Koblenz steht unter neuer Leitung: Tobias Eisert wurde heute offiziell als Präsident des größten rheinland-pfälzischen Landgerichts eingeführt. Sein Vorgänger Stephan Rüll wurde im feierlichen Rahmen von Justizminister Philipp Fernis in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Justiz und Verwaltung nahmen an der Zeremonie in Koblenz teil.
Tobias Eisert übernimmt Präsidentschaft am Landgericht Koblenz
In seiner Ansprache würdigte Minister Fernis die Verdienste von Stephan Rüll: Über mehr als drei Jahrzehnte habe Rüll die rheinland-pfälzische Justiz in verschiedensten Funktionen geprägt, von der Rechtsprechung in speziellen Rechtsgebieten über Aufgaben in der Justizverwaltung bis hin zur Leitung des Landgerichts Koblenz. „Sie waren stets ein herzlicher, humorvoller und motivierender Kollege, der hohes Ansehen innerhalb der Justizfamilie genoss“, betonte Fernis. Für den Ruhestand wünschte der Minister Rüll Gesundheit, Freude und alles Gute.
Tobias Eisert übernimmt die Leitung des Landgerichts Koblenz mit umfangreicher Erfahrung in der rheinland-pfälzischen Justiz. Der Minister erinnerte daran, dass Eisert seine Karriere vor fast 30 Jahren am Landgericht Koblenz begann und seither zahlreiche Landgerichte erfolgreich führte, darunter Bad Kreuznach und Mainz. „Ihre fachliche Kompetenz und menschliche Führung machen Sie zur idealen Besetzung für das größte Landgericht in Rheinland-Pfalz“, so Fernis.
Das Landgericht Koblenz ist Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und sowohl erste Instanz als auch Berufungs- und Beschwerdegericht in Zivil- und Strafsachen. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehören 15 Amtsgerichte, darunter Altenkirchen, Andernach, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Koblenz. Rund 275 Mitarbeitende, darunter knapp 90 Richterinnen und Richter, sind hier tätig.