Foto: BfJ

    Beim Antrittsbesuch im Bundesamt für Justiz betonte Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig die zentrale Rolle der Behörde im internationalen Rechtsverkehr sowie ihre Vorreiterrolle bei Digitalisierung und Serviceorientierung. Im Austausch mit der Behördenleitung standen unter anderem Verbraucherschutz, Härteleistungen für Terroropfer und aktuelle Digitalisierungsprojekte im Fokus.

    Anlässlich ihres Antrittsbesuchs beim Bundesamt für Justiz (BfJ) in Bonn hob die Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig die bedeutende Rolle des BfJ im internationalen Rechtsverkehr hervor. „Das BfJ ist eine tragende Säule in der justiziellen Zusammenarbeit – national wie international. Darüber hinaus zeigt das BfJ eindrucksvoll, wie moderne Verwaltungsbehörden heute arbeiten können: digital, serviceorientiert und international“, so die Ministerin. „Die Vielfalt der Aufgaben des BfJ ist beeindruckend und ich freue mich auf die Fortsetzung unserer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.“

    Die Ministerin wurde bei ihrem Besuch von Sebastian Bockemühl, Leiter der Abteilung Justizverwaltung, sowie von Dr. Daniela Cernko, Leiterin des Büros der Ministerin, begleitet. 

    Bei ihrem Antrittsbesuch konnte sie sich vor allem über die Digitalisierung des Angebots des BfJ, aber auch über aktuelle Projekte informieren. Nach einem Austausch mit BfJ-Präsidentin Veronika Keller-Engels traf die Ministerin auch die Abteilungsleitungen des BfJ. Im Fokus der Gespräche standen vor allem aktuelle Schwerpunktthemen der Behörde – darunter die Aufgaben des BfJ im Rahmen des Verbraucherschutzes sowie die Bereitstellung von Härteleistungen für Opfer terroristischer und extremistischer Straftaten. In einem offenen und konstruktiven Gespräch lernte die Ministerin zudem die Interessensvertretungen des BfJ kennen.  

    „Der persönliche Austausch ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für unsere Arbeit und unterstreicht das Vertrauen in unsere Behörde. Es war uns eine Freude, unsere aktuellen Schwerpunkte und die engagierte Arbeit unserer Beschäftigten vorstellen zu dürfen.“, so die BfJ-Präsidentin Veronika Keller-Engels über den Besuch.

    DAS BUNDESAMT FÜR JUSTIZ

    Das BfJ ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, das seit dem 6. Mai 2025 durch Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig geleitet wird. Mit rund 1.400 Beschäftigten übernimmt das BfJ eine Vielzahl nationaler und internationaler Aufgaben im justiziellen Bereich. So ist die Behörde Anlaufstelle und Ansprechpartner der Bundesrepublik Deutschland für den europäischen und internationalen Rechtsverkehr.

    BfJ, 28.07.2025

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner