Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright hat die CHAPTERS Group AG bei der Fusion ihrer Tochtergesellschaft Fintiba GmbH mit der Expatrio Global Services GmbH beraten. Der Abschluss der Transaktion soll noch im Mai 2025 erfolgen, vorbehaltlich üblicher vertraglicher Abschlussbedingungen.
Durch den Zusammenschluss von Fintiba und Expatrio erweitert die CHAPTERS Group ihr Financial Technologies-Segment und ermöglicht ein verstärktes Investment in Produkte für ausländische Studierende und Fachkräfte in Deutschland. Das neu geschaffene Segment Financial Technologies erzielt nach der Transaktion einen Pro-forma-Umsatz 2024 von 42 Millionen Euro – mehr als doppelt so viel wie zuvor.
Die künftig dem neu geschaffenen Segment Financial Technologies zugehörigen Unternehmen sind beide im Bereich Finanzdienstleistung für ausländische Studierende und Fachkräfte in Deutschland tätig. Sperrkonten, die als Finanznachweis im Visa-Prozess dienen, sowie Krankenversicherungen für den Aufenthalt in Deutschland, bilden dabei die zentralen Bestandteile des Angebots. Im Dezember 2024 hatte Fintiba den Anbieter Coracle übernommen und bringt diesen in die neue Gruppe ein.
CHAPTERS Group ist eine Holdinggesellschaft, die in attraktive kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen investiert. CHAPTERS verfolgt einen langfristigen und unternehmerischen Investitionsansatz. Als börsennotiertes Unternehmen stellt die Gruppe permanentes Kapital zur Verfügung und ist bestrebt, den Investoren über Jahrzehnte hinweg Wert zu bieten, indem den Portfoliounternehmen ermöglicht wird, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu wachsen.
Die CHAPTERS Group wurde bei der Transaktion von einem Hamburger Team von Norton Rose Fulbright unter der Führung von Dr. Karsten Alex (Federführung) und Patrick Narr (beide Hamburg, Corporate/M&A) umfassend rechtlich beraten.
Darüber hinaus bestand das Team aus Veit Sahlfeld (Partner, Banking/Finance), Dr. Tim Schaper (Partner, Kartellrecht) (beide Hamburg), Simon Weppner (Partner, Steuern), Anne Fischer (Partner, Corporate/M&A, Versicherungen) (beide Düsseldorf) , Dr. Frank Weberndörfer (Partner, Arbeitsrecht), Dr. Tobias Teichner (Senior Associate, Kartellrecht), Malte Meyer (Senior Associate, Corporate/M&A), Sebastian Martin Sievers (Associate, Corporate/M&A), Dr. Michael Volks (Counsel, Banking/Finance), Dr. Ingemar Kartheuser (Counsel, IT) (alle Hamburg), Sarah Heufelder (Senior Associate, Steuern), Tiffany Zilliox (Senior Accoiate, IP), Maximilian Schmitz (Senior Accoiate, IP) (alle München), Dr. Michael Born (Counsel, Banking/Regulatory, Frankfurt), Dr. Max Mahlmann (Associate, Arbeitsrecht, Hamburg), Nicolas Krämer (Associate, Corporate/M&A) (Düsseldorf), Arezou Wolf (Associate, Banking/Finance), Dr. Noby Thomas Cyriac (Transaction Lawyer) (beide Hamburg).
Auf Seiten der Gesellschafter der Expatrio Global Services GmbH beriet ein Team der Kanzlei POELLATH unter der Federführung von Dr. Tim Kaufhold, Stefan Schmuck und Dr. Nico Fischer.