Die börsennotierte Vitesco Technologies Group AG („Vitesco“) hat am
    27. November 2023 mit der Schaeffler AG („Schaeffler“) ein Business
    Combination Agreement („BCA“) über den von Schaeffler angestrebten
    Zusammenschluss beider Unternehmen abgeschlossen. Dem BCA liegt das
    ursprünglich am 15. November 2023 veröffentlichte freiwillige
    öffentliche Erwerbsangebot von Schaeffler für alle ausstehenden Aktien
    von Vitesco zugrunde. Ebenfalls am 27. November 2023 hat Schaeffler eine
    Änderung dieses Angebots veröffentlicht, mit der die bare Gegenleistung
    von EUR 91,00 auf EUR 94,00 erhöht wurde. Das Angebot entspricht einer
    Vitesco-Bewertung in Höhe von EUR 3,76 Milliarden. Vorstand und
    Aufsichtsrat der Vitesco haben am 27. November 2023 eine begründete
    Stellungnahme zu dem (nunmehr geänderten) Angebot veröffentlicht.

    Nach Vollzug des Erwerbsangebots beabsichtigt Schaeffler, eine
    Verschmelzung von Vitesco als übertragenden Rechtsträger auf Schaeffler
    als übernehmenden Rechtsträger durchzuführen, um so ein kombiniertes
    Unternehmen zu schaffen.

    Im Zusammenhang mit dem Angebot von Schaeffler hatte der Aufsichtsrat
    der Vitesco einen Sonderausschuss eingerichtet. Ein Gleiss Lutz-Team hat
    den Sonderausschuss des Aufsichtsrats der Vitesco im Zusammenhang mit
    dem öffentlichen Erwerbsangebot von Schaeffler, der Erstellung der
    begründeten Stellungnahme und dem Abschluss des BCA zwischen Vitesco und
    Schaeffler beraten.

    Vitesco ist ein Anbieter von modernen Antriebstechnologien und
    Elektrifizierungslösungen für nachhaltige Mobilität. Das
    Produktportfolio umfasst elektrische Antriebe, elektronische
    Steuerungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Lösungen zur
    Abgasnachbehandlung. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Konzern einen
    Umsatz von EUR 9,1 Milliarden und beschäftigte 38.043 Mitarbeiter an
    rund 50 Standorten.

    Schaeffler ist ein Automobil- und Industriezulieferer. Die Schaeffler
    Gruppe entwickelt und produziert an rund 200 Standorten weltweit
    Komponenten, Systeme und Services für Antriebsstränge und Fahrwerke und
    bietet Reparaturlösungen in Erstausrüsterqualität für den weltweiten
    automobilen Ersatzteilmarkt an. Die Schaeffler Gruppe beschäftigte zum
    30. September 2023 weltweit insgesamt 83.600 Mitarbeiter und
    erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatzerlös von rund EUR
    15,8 Milliarden.

    Gleiss Lutz verfügt über eine umfassende Expertise im Zusammenhang mit
    öffentlichen Übernahmen und ist regelmäßig an hochkarätigen
    Transaktionen (sowohl freundlich als auch feindlich) beteiligt – sei es
    für den Bieter, Vorstand oder Aufsichtsrat der Zielgesellschaft oder für
    Investmentbanken. In den letzten 12 Monaten haben Gleiss Lutz Teams z.
    B. Telefonica bei dem öffentlichen Erwerbsangebot an die Aktionäre der
    Telefonica Deutschland Holding AG, die SYNLAB AG im Zusammenhang mit dem
    öffentlichen Erwerbsangebot von Cinven, den Aufsichtsrat der Software AG
    im Zusammenhang mit dem öffentlichen Übernahmeangebot von Silver Lake
    und den Hauptaktionär der va-Q-tec AG im Zusammenhang mit dem
    Übernahmeangebot von EQT beraten.

    Das folgende Gleiss Lutz-Team hat den Sonderausschuss des Aufsichtsrats
    der Vitesco zu übernahmerechtlichen Fragen und anderen Aspekten im
    Zusammenhang mit der Transaktion beraten: Dr. Christian Cascante
    (Partner, Frankfurt), Steffen Carl (Partner, München, beide
    Federführung), Florian Schorn, Dr. Adrian Schulz (beide München), Dr.
    Julius-Vincent Ritz (alle Corporate/M&A, Stuttgart); Dr. Doris-Maria
    Schuster (Partner, Hamburg), Dr. Julia Herzberg (Counsel, Düsseldorf),
    Dr. Ricarda Zeh (alle Arbeitsrecht, Stuttgart), Dr. Ingo Brinker
    (Partner, Kartellrecht, München).

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner