Wirtschaft

Chinesische E-Autos: Brüssel muss chinesische Wettbewerbsverzerrungen eindämmen

Die EU droht mit Strafzöllen gegen subventionierte chinesische E-Auto-Hersteller, das ist ein richtiger Schritt. Bei manchen Autoexperten stößt das aber auf massive Kritik: Sie fürchten massive chinesische Vergeltungsmaßnahmen gegen die deutsche Autoindustrie in China. Die Sorge erscheint unbegründet. Die EU hat chinesischen E-Autos den Kampf angesagt. Übermäßige Subventionen sind Brüssel…

Weiterlesen

Baden-Württemberg ähnlich innovativ wie Kalifornien

Weltweit tobt der Kampf um die innovativsten Produkte, die klügsten Köpfe und die vielversprechendsten Geschäftsideen. Dabei kann Deutschland durchaus mithalten, zumindest einige Regionen: Besonders innovativ sind Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die das IW gemeinsam mit sechs internationalen Forschungsinstituten erstellt hat. Insgesamt haben die…

Weiterlesen

KMU-Entlastungspaket der EU-Kommission – Giegold: “Rückenwind für Bürokratieabbau in Deutschland“

Die Europäische Kommission hat heute das angekündigte Entlastungspaket für kleine und mittlere Unternehmen („SME Relief Package“) vorgestellt.Das Paket enthält: einen Vorschlag für eine Verordnung zum Zahlungsverzug, der zu einer Verkürzung der Zahlungsbedingungen zwischen Unternehmen (B2B) sowie zwischen Unternehmen und Regierungen auf 30 Tage führen soll; einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Steuervereinfachungen für KMUs, mit…

Weiterlesen

Diesel und Benzin verteuern sich – Ölpreis steigt auf 92 Dollar

Kraftstoffpreise im Wochenvergleich / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Der leichte Rückgang der Kraftstoffpreise in der Vorwoche war nicht mehr als eine kurze Verschnaufpause. Vor allem…

Weiterlesen

Bundesregierung informiert über wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2023

Nach der rezessiven Entwicklung im Winterhalbjahr 2022/23 stagnierte das Bruttoinlandsprodukt im Frühsommer. Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten detaillierten Ergebnisse lassen am aktuellen Rand eine zweigeteilte Entwicklung erkennen. Dabei zeigen sich für eine binnenwirtschaftlich getragene Erholung erste Lichtblicke: So wiesen die Nominallöhne im zweiten Quartal infolge der Mindestlohnerhöhung, höherer Tariflohnabschlüsse sowie…

Weiterlesen

Start-up-Strategie der Bundesregierung: 45 Prozent der Maßnahmen bereits umgesetzt

Seit dem Beschluss der Start-up-Strategie im Sommer 2022 hat die Bundesregierung bereits mehr als 40 Prozent der Maßnahmen umgesetzt. Das zeigt der erste Fortschrittsbericht (PDF, 5 MB) zur Umsetzung der Start-up-Strategie, der heute veröffentlicht wird. Mit den verbesserten Rahmenbedingungen können junge und innovative Unternehmen noch schneller wachsen und damit entscheidend zur Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner