Wirtschaft

BDI-Präsident Russwurm: Wirtschaftliche Dynamik am Standort nimmt verhalten Fahrt auf

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet für das laufende Jahr nur mit einem geringen Wachstum der Exporte und der Produktion des verarbeitenden Gewerbes. „Die wirtschaftliche Dynamik in unserem Land ist aktuell noch ausgesprochen gering“, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm am Montag zum Auftakt der Hannover-Messe. Der BDI prognostiziert bei den…

Weiterlesen

Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2 % gestiegen

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt 9,34 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Hierbei ist die Soforthilfe im Dezember 2022, eine der Maßnahmen aus dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung, mitberücksichtigt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 34,96 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…

Weiterlesen

LEAG darf Wismar Pellets erwerben

Das Bundeskartellamt hat den Erwerb der Wismar Pellets GmbH durch die Lausitz Energie Vorsorge- und Entwicklungsgesellschaft Brandenburg mbH & Co. KG (LEAG) binnen Monatsfrist freigegeben. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Der Markt für Holzpellets ist in Bewegung. Die LEAG besitzt bereits drei Pelletwerke in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg und übernimmt…

Weiterlesen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 2023

KONJUNKTURELL GÜNSTIGER START ZU JAHRESBEGINN 2023 Die konjunkturelle Ausgangslage stellt sich im ersten Quartal 2023 besser dar als zum Jahreswechsel angenommen: Der milde Winter und die hohen Gasspeicherstände haben zu einer ausreichenden Gasverfügbarkeit in Deutschland und Europa beigetragen, was sich auch in einem spürbaren Rückgang der Energiepreise niederschlägt. Die Weltmarktpreise…

Weiterlesen

Holzeinschlag 2022 bleibt mit 78,7 Millionen Kubikmetern auf hohem Niveau

Im Jahr 2022 wurden in deutschen Wäldern 78,7 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 83,0 Millionen Kubikmetern 2021 um 5,1 % niedriger aus. Ursache war überwiegend das gesunkene Aufkommen an Schadholz, das um 11,6 % auf 44,7 Millionen Kubikmeter zurückging (2021:…

Weiterlesen

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar 2023 um 20,4 % höher als im Februar 2022

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Februar 2023 um 20,4 % höher als im Februar 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat somit den fünften Monat in Folge abgeschwächt. Im Januar 2023 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +25,2 % gelegen, im Dezember 2022…

Weiterlesen

Deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2023

Leistungsbilanzüberschuss gestiegen Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2023 einen Überschuss von 22,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,6 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Zwar verminderte sich der Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Stärker weitete sich jedoch der Überschuss im Warenhandel aus.  Im…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner