Magazin

Moderner Vollzug braucht Menschlichkeit – Sachsens Justizministerin begleitet das Team der JVA Dresden

Von 14 bis 22 Uhr – eine ganze Spätschicht lang – begleitete Justizministerin Katja Meier gestern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt Dresden während ihres Dienstes. Dabei nahm sie teil an der Ankunft von Gefangenen mit dem Schubbus und besuchte die Stationen mit Inhaftierten in Untersuchungshaft und angeordneter Sicherungsverwahrung. Einen Überblick verschaffte…

Weiterlesen

Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls legt Jahresbilanz 2022 vor: Zoll überprüft mehr Unternehmen

Im Jahr 2022 haben die Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bundesweit mehr als 53.100 Arbeitgeber überprüft (2021: 48.000; 2020: 44.700) und damit den Verfolgungsdruck erneut erheblich erhöht. Insgesamt haben die Kräfte des Zolls, die entschieden gegen Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Sozialleistungsbetrug vorgehen, über 111.500 Strafverfahren (2021: 120.300; 2020: 105.000)…

Weiterlesen

Einsatz gegen organisierte Betäubungsmittel- und Geldwäschekriminalität-Zehn Durchsuchungen – drei Festnahmen

In einem Ermittlungsverfahren der bei der Staatsanwaltschaft angesiedelten Zentral- und An-sprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) u.a. wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge sowie der gewerbsmäßigen Geldwäsche durchsuchten am 10. und 12. Februar Einsatzkräfte der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, des Zollfahndungsamtes Essen…

Weiterlesen

Berlin ermöglicht Familienangehörigen von Berlinern eine schnelle Einreise aus dem Erdbebengebiet in der türkisch-syrischen Grenzregion nach Deutschland

Die Berliner Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport hat als Reaktion auf die verheerenden Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion eine sogenannte Globalzustimmung für die Erteilung von Visa erlassen. Mit dieser können Betroffene, die nach den Erdbeben zu ihren Familienangehörigen in Berlin ausreisen möchten, in kürzerer Zeit ein für die Einreise…

Weiterlesen

Grenzpolizeiliche Bilanz der Bundespolizei Rosenheim: Deutlicher Anstieg bei illegalen Einreiseversuchen und Schleusungsdelikten

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim hat zu ihrer grenzpolizeilichen Aufgabenwahrnehmung im zurückliegenden Jahr Bilanz gezogen: Rund 3.340 Personen sind 2022 im Grenzabschnitt zwischen Chiemsee und Zugspitze unerlaubt eingereist oder wurden beim Versuch festgestellt. Das entspricht im Vergleich zum Jahr 2021 mit annähernd 2.000 Personen einem Anstieg von 67 Prozent. Deutlich angestiegen ist…

Weiterlesen

Neujahrsempfang am OLG Celle: „In einem Rechtsstaat kann nur ein Mensch Richter sein“

„Es ist mir eine große Freude, Sie nach einer so schwierigen Zeit, die durch die Corona-Pandemie geprägt war, endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen", sprach die Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle Stefanie Otte die Gäste des gemeinsamen Neujahrsempfangs des Oberlandesgerichts, der Generalstaatsanwaltschaft und des Advokatenvereins in Celle am 13. Januar 2023…

Weiterlesen

„Klimaterroristen“ ist Unwort des Jahres 2022

Mit dem Ausdruck Klimaterroristen wird im öffentlich-politischen Diskurs pauschal Bezug auf Akteur:innen genommen, die sich für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens einsetzen. Der Ausdruck wurde im öffentlichen Diskurs gebraucht, um Aktivist:innen und deren Protest zu diskreditieren. Die Jury kritisiert die Verwendung des Ausdrucks, weil Klimaaktivist:innen…

Weiterlesen

Bundesnotarkammer: Wie sinnvoll ist das Notvertretungsrecht für Ehegatten?

Zum 1. Januar 2023 wurde das Vormundschafts- und Betreuungsrecht umfassend reformiert. Der neue § 1358 BGB gibt Ehegatten für den Notfall ein gegenseitiges Vertretungsrecht im Bereich der Gesundheitssorge. Dieses ist allerdings an enge Voraussetzungen gebunden, auf Gesundheitsangelegenheiten beschränkt und greift nur für maximal sechs Monate. Dauerhafte und umfassendere Handlungsmöglichkeiten schaffen…

Weiterlesen

Juristische Dissertationen der Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Im zweiten Teil stellen wir Ihnen die Themen der juristischen Dissertationen der Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor. CDU/CSU Fraktion Dr. André Berhegger"Kommunale Vertretungsgremien und Parlamentsrecht" - Uni Osnabrück 2004 Dr. Hans-Peter Friedrich (ehem. Bundesinnenminister)"Die Testamentsvollstreckung an Kommanditanteilen" - Uni Augsburg 1988 Dr. Hendrik Hoppenstedt"Die bundesstaatliche Ordnung des Grundgesetzes zwischen Unitarismus und…

Weiterlesen

MdB der FDP – Themen ihrer juristischen Dissertationen

Wir möchten Ihnen die Themen der juristischen Doktorarbeiten aller Mitglieder das Bundestages der 20. Wahlperiode vorstellen. Im ersten Teil beginnen wir mit der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, der auch unser Justizminister angehört. Die Fraktion der FDP Dr. Marco Buschmann (Bundesminister der Justiz)"EuGH und Eigentumsgarantie. Eine Analyse zu Ursprung und Inhalt…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner