Magazin

    0,8 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2022

    An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2022 rund 787 500 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,8 % oder rund 6 400 Personen mehr als Ende 2021. Dabei beschränkte sich der Beschäftigungszuwachs weitgehend auf den nicht-wissenschaftlichen Bereich Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst. Dort waren Ende 2022 etwa…

    Weiterlesen

    Jede zwölfte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2021/2022 Quereinsteiger

    In Folge des Lehrkräftemangels unterrichten an den Schulen hierzulande immer mehr so genannte Quer- und Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger, also Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Wie das Statistische Bundesamt aus Anlass des Weltlehrertages am 5. Oktober mitteilt, traf das im Schuljahr 2021/22 auf 8,6 % der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen zu: Rund 60 800…

    Weiterlesen

    Bernhard-Harms-Preis 2023 des IfW Kiel geht an Gita Gopinath

    Die Wirtschaftswissenschaftlerin Gita Gopinath wird den diesjährigen Bernhard-Harms-Preis des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) erhalten. Sie ist eine der weltweit einflussreichsten Ökonominnen auf den Gebieten der internationalen Finanzen und der internationalen Makroökonomie. Gopinath ist Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) und war zuvor Chefvolkswirtin des Fonds. Schon…

    Weiterlesen

    Deutscher Fachkräftepreis 2024: Der Wettbewerb um innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung hat begonnen

    Um den Wohlstand in Deutschland zu sichern, brauchen wir viele und vor allem gut qualifizierte Fachkräfte. Denn es sind die qualifizierten Beschäftigten in diesem Land, die Herausforderungen wie Klimaschutz, Digitalisierung und demografischen Wandel mit ihrer Arbeit meistern werden. Zudem wird so auch sichergestellt, dass unser Sozialsystem in Zukunft nachhaltig funktioniert.…

    Weiterlesen

    Straßenverkehrsunfälle im Juli 2023: 1 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

    Im Juli 2023 sind in Deutschland rund 36 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1 % oder 300 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank dagegen um 65 auf 256 Personen. Insgesamt registrierte die Polizei im Juli 2023 rund 209 800 Straßenverkehrsunfälle, das…

    Weiterlesen

    Welt-Alzheimer-Tag: 82 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren

    Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer ist binnen 20 Jahren stark gestiegen – auch demografisch bedingt. Rund 18 700 Patientinnen und Patienten wurden im Jahr 2021 wegen Alzheimer in Kliniken hierzulande stationär behandelt. Das waren 82 % mehr Alzheimer-Behandlungen als 20 Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner