Blaulicht

Diebstahl und Geldwäsche: Empfindlicher Schlag gegen organisierte Kriminalität in Berlin und Baden-Württemberg

Seit den frühen Morgenstunden durchsuchen in einem gemeinsam koordinierten Großeinsatz unter Führung des Landeskriminalamtes Berlin und des Zollfahndungsamtes Stuttgart mehr als 500 Einsatzkräfte über 30 Wohnungen und Firmen in Berlin und Baden-Württemberg. Die Maßnahmen sind Teil eines bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen des Verdachts der Geldwäsche sowie eines gesonderten, bei…

Weiterlesen

Mehr als drei Millionen Euro veruntreut – Fahnder der Bundespolizei vollstrecken Haftbefehl am Flughafen Frankfurt

Bundespolizisten verhafteten am 5. Mai einen 55-jährigen Deutschen am Flughafen Frankfurt. Bei seiner Ankunft aus Nairobi erwarteten ihn die Fahnder bereits am Flugzeug. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf suchte mit Haftbefehl nach dem Mann, der von 2018 bis 2019 als Treuhänder einer Frankfurter Gesellschaft für Kunst- und Kulturförderung mehr als drei Millionen…

Weiterlesen

Schlag gegen Rauschgiftszene im Landkreis Leipzig – 6,5 Kilogramm Rauschgift und 100.000 Euro Bargeld sichergestellt – 4 Festnahmen

Wegen des Verdachts des illegalen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge durchsuchten Kräfte des Zollfahndungsamtes Dresden am 4. Mai 2023 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz zwei Wohnräume, eine leerstehende Immobilie sowie zwei Garagen in Bad Lausick. Zeitgleich wurden im Auftrag der Staatsanwaltschaft Magdeburg vier Wohnungen im Bereich der Eisenbahnstraße…

Weiterlesen

Bundespolizei verhaftet gesuchten Georgier – Wegen gemeinschaftlichen Diebstahls 150 Tage ins Gefängnis

Die Bundespolizei hat am Mittwoch (3. Mai) bei Grenzkontrollen auf der Inntalautobahn einen gesuchten Georgier gefasst. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl wegen gemeinschaftlichen Diebstahls vor. Demnach hätte der Mann einschließlich Verfahrenskosten eine Geldstrafe in Höhe von rund 4.900 Euro zahlen müssen. Mangels finanzieller Möglichkeiten stehen ihm mehrere Monate im…

Weiterlesen

Geschmuggeltes Kokain in Unterwäsche – Mutmaßlicher Empfänger der Drogen festgenommen

Ermittlerinnen und Ermittler des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main haben einen mutmaßlichen Abnehmer von geschmuggeltem Kokain in Viernheim festgenommen. Zuvor zogen Gießener Zöllner am 24.04.2023 einen 36-jährigen Niederländer bei einer Zollkontrolle in Höhe Limburg aus dem laufenden Verkehr. Dieser hatte in seiner Unterwäsche sowie im Kofferraum seines Fahrzeuges 770 Gramm Kokain…

Weiterlesen

Keine Zollgebühren – Zoll warnt vor Fake SMS

Das Hauptzollamt Potsdam warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern…

Weiterlesen

Zehn Tage vor der Verjährung: Verurteilter Drogenschmuggler von Bundespolizei am Frankfurter Flughafen verhaftet

Zehn Tage vor der Verjährung seiner Tat verhafteten Bundespolizisten am 3. Mai einen 45-Jährigen am Flughafen Frankfurt. Das Landgericht Düsseldorf hatte den Italiener im April 2012 wegen der Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt zwei Jahren und acht Monaten verurteilt. Hiervon hat er noch…

Weiterlesen

Motoryacht durchsucht – Russischer Unternehmer soll gegen Sanktionen verstoßen haben

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am 03.05.2023 in einem Ermittlungsverfahren gegen einen 67-jährigen Unternehmer aus der Russischen Föderation eine Motoryacht in Norddeutschland durchsucht. Der Beschuldigte, ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation, ist durch einen Rechtsakt der Europäischen Union im April 2022 mit Sanktionen…

Weiterlesen

LKA Nordrhein-Westfalen rollt 403 Cold Cases auf

23 ehemalige Polizisten und eine Polizistin haben seit November 2021 in ungeklärten Mord- und Tötungsdelikten der vergangenen rund 50 Jahre – den sogenannten Cold Cases – ermittelt. Das Projekt des Landeskriminalamtes (LKA) und die dazu eingerichtete Besondere Aufbauorganisation (BAO) sind nun ausgelaufen. Die Ergebnisse der Cold Case-Ermittler werden die nordrhein-westfälische…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner