Verfassungsgerichtshof Sachsen

    Wahlprüfungsbeschwerde zur Landtagswahl 2024 beim Sächsischen Verfassungsgerichtshof eingegangen

    Zwei Privatpersonen haben beim Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen eine Wahlprüfungsbeschwerde eingelegt, mit der sie die Zurückweisung ihrer Wahleinsprüche gegen die Landtagswahl vom 1. September 2024 überprüfen lassen wollen. Das Verfahren wurde ordnungsgemäß in das Register eingetragen und dem Landtag zur Stellungnahme zugeleitet; Hinweise auf Wahlmanipulation ergeben sich daraus nicht, auch…

    Weiterlesen

    AfD-Antrag gegen Wahlverfahren von Sächsichen Landtagsabgeordneten in den MDR-Rundfunkrat auch in der Hauptsache erfolglos

    Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen hat durch Beschluss vom 19. September 2024 entschieden, dass durch die am 19. November 2021 erfolgte Wahl der vom Sächsischen Landtag in den Rundfunkrat des MDR zu entsendenden Abgeordneten weder Rechte der Fraktion der Alternative für Deutschland noch der von ihr entsandten Mitglieder im Ausschuss…

    Weiterlesen

    Neue Mitglieder des sächsischen Verfassungsgerichtshofs gewählt

    Die nichtberufsrichterlichen Mitglieder des Verfassungsgerichtshofs (© SMJusDEG | Daniel Meißner)Die nichtberufsrichterlichen Mitglieder und das stellvertretende nichtberufsrichterliche Mitglied des Verfassungsgerichtshofs: Ordinariatsrat Stephan Thuge, Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, Oberlandeskirchenrat Klaus Schurig (v.l.n.r.) mit Justizministerin Katja Meier; Foto: SMJusDEG Die Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Katja Meier konnte heute einem Mitglied…

    Weiterlesen

    Normenkontrolle auf kommunalen Antrag des Landkreises Görlitz gegen Neuregelung des kommunalen Finanzausgleichs erfolglos

    Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen hat die durch den Landkreis Görlitz erhobene Normenkontrolle auf kommunalen Antrag gegen Vorschriften des Dritten Gesetzes zu den Finanzbeziehungen zwischen dem Freistaat Sachsen und seinen Kommunen vom 31. März 2021 (SächsGVBl. S. 411) durch Beschluss vom 25.April 2024 verworfen. 

    Weiterlesen

    Rechtsextremer Referendar: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Zuweisungsentscheidung im juristischen Vorbereitungsdienst

    Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen hat die Verfassungsbeschwerden eines im juristischen Vorbereitungsdienst tätigen Rechtsreferendars und eines in Chemnitz niedergelassenen Rechtsanwalts verworfen. Der Beschwerdeführer zu 1 ist aufgrund der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen vom 21. Oktober 2022 - Vf. 95-IV-21 - als Rechtsreferendar im juristischen Vorbereitungsdienst zugelassen worden. Die…

    Weiterlesen

    Rechte der AfD wurden im Untersuchungsausschuss im Sächsischen Landtag nicht verletzt

    Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen hat einen Antrag von sechs Mitgliedern des Untersuchungsausschusses im Zusammenhang mit der Aufstellung der Landesliste der Alternative für Deutschland (AfD) zur Wahl des Sächsischen Landtages am 1. September 2019 sowie weiterer 35 Mitgliedern der Fraktion der AfD verworfen. In dem Organstreitverfahren machen sechs Ausschussmitglieder, die…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner