Landessozialgericht Niedersachsen

    Kein Anspruch bei verschleierten Einkünften: Ostfriesisches Paar muss Sozialleistungen zurückzahlen

    Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat ein Paar aus Ostfriesland zur Rückzahlung von rund 18.000 Euro Grundsicherungsleistungen verurteilt, weil die Klägerin verschwiegenes Einkommen aus Schwarzarbeit bezogen hatte. Trotz fehlender exakter Einkommensnachweise stellte das Gericht eine fehlende Hilfebedürftigkeit fest und stützte seine Entscheidung auf eine Beweislastumkehr zugunsten der Behörde.

    Weiterlesen

    Keine freiwillige Ausreise nach Afghanistan möglich: Gericht gewährt Asylbewerber vorläufige Leistungen

    Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass ein afghanischer Asylbewerber trotz eines vom BAMF angeordneten Leistungsausschlusses vorläufig weiterhin Sozialleistungen erhält. Eine tatsächliche und rechtliche Möglichkeit zur freiwilligen Ausreise bestehe im konkreten Fall nicht, weshalb der Ausschluss gegen verfassungs- und europarechtliche Vorgaben verstoßen könne. Das Gericht sieht ein erhebliches Klärungsbedürfnis zur Auslegung…

    Weiterlesen

    120 Sozialrichter aus Niedersachsen und Bremen im fachlichen Austausch

    Am 17. und 18. Juni 2025 kamen rund 120 Sozialrichterinnen und Sozialrichter der Sozialgerichtsbarkeit Niedersachsen-Bremen zur Großen Richtertagung in Hannover zusammen. In Fachvorträgen, Arbeitsgruppen und im direkten Austausch mit Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann wurden aktuelle Fragen des Sozialrechts, der Justizpraxis und der Rechtspolitik diskutiert. Präsidentin Katrin Rieke betonte die Bedeutung…

    Weiterlesen

    Jobcenter muss nicht Immobilienvermögen von Bürgergeldempfängern optimieren

    Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat  entschieden, dass Bürgergeldempfänger nicht als hilfebedürftig gelten, wenn sie  ein (zu) großes Einfamilienhaus gebaut haben und dessen Wert zur Sicherung des  Lebensunterhalts nutzen können. Dem Verfahren lag ein Eilantrag einer Familie aus dem Emsland  zugrunde. Diese hatte ihr selbstbewohntes Hausgrundstück für 514.000 Euro  verkauft, nachdem sie während des Bürgergeldbezugs ein…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner