Justizministerium Bayern

    Bundesratsinitiative für eine rasche Wiederbelebung der Verkehrsdatenspeicherung

    Der Schutz der Kinder vor schweren Verbrechen ist ein zentrales Anliegen der Bayerischen Staatsregierung. Ermittlerinnen und Ermittler dürfen im Kampf gegen Kinderpornografie und sexuellen Missbrauch von Kindern nicht unnötig ausgebremst werden. Bayern bringt heute (25. November) eine Initiative für eine rasche Wiederbelebung der zeitlich befristeten verpflichtenden Speicherung von IP-Adressen in…

    Weiterlesen

    Zwei Jahre „Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen“

    Generalstaatsanwalt in Nürnberg Andreas Wimmer, Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich, Leiter der ZKG Leitende Oberstaatsanwalt Richard Findl; Quelle: StMJ 14 Staatsanwältinnen und -staatsanwälte, ein gemeinsames Ziel: Betrug und Korruption im Gesundheitswesen bekämpfen. Seit dem 15. September 2020 nehmen der Leitende Oberstaatsanwalt Richard Findl und sein Team bayernweit schwarze Schafe im…

    Weiterlesen

    Zwei bayerische Richter an das Einheitliche Patentgericht berufen

    Mit Wirkung zum Inkrafttreten des Übereinkommens über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) – derzeit voraussichtlich zum 1. April 2023  – sind Dr. Matthias Zigann (Foto), Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht, und Tobias Pichlmaier, Vorsitzender Richter am Landgericht, zu Richtern am Gericht erster Instanz des Einheitlichen Patentgerichts (EPG) ernannt worden. Der bayerische Justizminister…

    Weiterlesen

    150 neue Stellen für die bayerische Justiz

    Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrer Klausurtagung am Sonntag (6. November) 150 neue Stellen für die bayerische Justiz einschließlich des Justizvollzugs im Haushaltsplan für das Jahr 2023 beschlossen. Nun muss noch der Bayerische Landtag entscheiden. Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich: "Ein funktionierender Rechtsstaat ist gerade vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs…

    Weiterlesen

    Justizminister Eisenreich: Klimaschutz rechtfertigt keine Straftaten

    Verkehrsblockaden, beschädigtes Eigentum, beschmierte Kunstwerke, mutwillig ausgelöste Feueralarme: In den vergangenen Wochen häufen sich Protestaktionen, bei denen die Aktivisten teils zu drastischen Mitteln greifen. Der Vorsitzende der 93. Justizministerkonferenz und bayerische Justizminister Georg Eisenreich warnt: "Klimaschutz ja. Straftaten nein. Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut unserer Verfassung. Jeder darf seine…

    Weiterlesen

    Meldeverfahren für queerfeindliche Hate Speech eingeführt

    Hasskriminalität in der digitalen Welt kann jeden treffen: Minderheiten, politisch Andersdenkende, Andersgläubige. Dabei ist strafbare Hate Speech auch queerfeindlich motiviert. Der Vorsitzende der 93. Justizministerkonferenz und bayerische Justizminister Georg Eisenreich: "Laut Polizei sind Straftaten aufgrund der sexuellen Orientierung im vergangenen Jahr bundesweit im digitalen und analogen Umfeld um etwa 50…

    Weiterlesen

    Zwei Jahre bayerische Spezialeinheit gegen Kindesmissbrauch

    Justizminister Georg Eisenreich und der Leiter des ZKI Oberstaatsanwalt Thomas Goger; Foto StMJ Technische Innovation und verstärkter Einsatz von Cybercrime-Spezialisten: Seit der Gründung des "Zentrums zur Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch von Kindern im Internet" (ZKI) bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg im Oktober 2020 hat Bayern den Verfolgungsdruck auf Täter…

    Weiterlesen

    Verkehrsdatenspeicherung muss in dem vom EuGH gesetzten Rahmen wiederbelebt werden

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat die allgemeine und unterschiedslose Verkehrsdatenspeicherung zwar grundsätzlich für unzulässig erklärt, aber in seinem Urteil begrenzte Spielräume für die Verkehrsdatenspeicherung insbesondere von IP-Adressen zugelassen. Unter anderem kann zum Schutz nationaler Sicherheit, der Bekämpfung schwerer Kriminalität und der Verhütung schwerer Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit eine…

    Weiterlesen

    Sicherheit im Cyberraum – Diskussionsrunde in Berlin

    Staatsminister Georg Eisenreich; Quelle: Bayerische Staatskanzlei, Henning Schacht Sabotage, Spionage, Erpressersoftware, Angriffe auf kritische Infrastrukturen: Es vergeht kaum ein Tag ohne Hackerangriffe. Von Unternehmen über Kliniken bis zu Kommunen wird dabei kaum ein Bereich verschont. Der Vorsitzende der 93. Justizministerkonferenz und bayerische Justizminister Georg Eisenreich hatte deshalb gestern (19. Oktober)…

    Weiterlesen

    Umsetzung des neuen Vormundschafts- und Betreuungsrechts

    Am 1. Januar 2023 tritt bundesweit die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Die bayerische Staatsregierung wird mit dem heute verabschiedeten Gesetzentwurf die rechtlichen Voraussetzungen für die Umsetzung der Reform im Landesrecht schaffen, insbesondere für die Vorgaben des neu geschaffenen Betreuungsorganisationsgesetzes. Der Vorsitzende der 93. Justizministerkonferenz und bayerische Justizminister…

    Weiterlesen

    Fachtagung zum ″Europäischen Tag gegen Menschenhandel″

    Staatsminister Georg Eisenreich, Monika Cissek-Evans, Dr. Sabine Bauer-Amin, Dr. Adina Schwartz, Zyle Veliqi, Laura Lechner, Juliane v. Krause; Bild: StMJ Am 18. Oktober ist der "Europäische Tag gegen Menschenhandel". Die Fachberatungsstelle JADWIGA tagte einen Tag zuvor (17. Oktober) im Münchner Justizpalast – eine Veranstaltung im Rahmen des EU-Projekts "Transnationale Initiative…

    Weiterlesen

    Grundsteinlegung Justizvollzugsanstalt Passau

    v.l.: Josef Zellmeier, MdL, Bauminister Christian Bernreiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Justizminister Georg Eisenreich, Oberbürgermeister Jürgen Dupper; Bildrechte: StMJ Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat heute (17. Oktober) gemeinsam mit Justizminister Georg Eisenreich, Bauminister Christian Bernreiter, dem Vorsitzenden des Anstaltsbeirats und des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag Josef Zellmeier, MdL, und…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner