Justizministerium Bayern

Buchpräsentation: Studie untersucht Umgang des bayerischen Justizministeriums mit seiner NS-Vergangenheit 

Gefördert und unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz hat das renommierte Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) den Umgang insbesondere des bayerischen Justizministeriums mit seiner NS-Vergangenheit nach 1945 untersucht. Das Ergebnis der 2018 durch den ehemaligen Justizminister Winfried Bausback initiierten Studie der Autorin Dr. Ana Lena Werner ist unter dem Titel "Landesjustiz und NS-Vergangenheit – Justizbilder…

Weiterlesen

Bayerns Justizminister Eisenreich warnt vor dem Cybercrime-Phänomen „Sextortion“

Es beginnt mit einem harmlosen Flirt in sozialen Medien oder auf Dating-Portalen und endet in einer für Betroffene beschämenden Erpressung. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "'Sextortion' ist eine Bedrohung im Internet gerade für junge Menschen. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern 'sex' und 'extortion' (sexuelle Erpressung) zusammen. Weltweit, aber auch in Bayern, werden vor allem…

Weiterlesen

Bayerische  Initiative „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ um ein weiteres Jahr verlängert 

Das bayerische Justizministerium kooperiert bereits seit Oktober 2019 mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in der Initiative "Justiz und Medien – konsequent gegen Hass". Unter dem Motto "Erst anzeigen, dann löschen" können sich von strafbarer Hate Speech betroffene Medienschaffende in einem einfachen Online-Verfahren mit einer Prüfbitte an die Justiz wenden.

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner