Generalstaatsanwaltschaft Bamberg

    Refund-Betrug im großen Stil – Anklageerhebung gegen mutmaßliche Mitglieder der „GermanRefundCrew“

    Nach jahrelangen Ermittlungen der Zentralstelle Cybercrime Bayern und der Abteilung Cybercrime des Bundeskriminalamts wurde jetzt Anklage gegen sieben mutmaßliche Mitglieder der „GermanRefundCrew“ und gegen einen weiteren Angeschuldigten erhoben, der die „GermanRefundCrew“ in einzelnen Fällen unterstützt und auch selbst beauftragt haben soll.

    Weiterlesen

    Umfangreiche Ermittlungen gegen Drogen-Shops im Internet – Festnahmen und Verurteilungen

    Nach mehrjährigen und intensiven Ermittlungen des Rauschgiftdezernats beim Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA), des Zollfahndungsamts München (ZFAM) und der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB), gelang es Ermittlern und Staatsanwälten mehrere Mitglieder einer Tätergruppierung im Bereich des organisierten illegalen Betäubungsmittelhandels zu identifizieren und festzunehmen. Anstoß der Ermittlungen war der Todesfall eines 44-jährigen…

    Weiterlesen

    Illegaler Arzneimittelhandel: Anklage wegen 477.000 Fällen erhoben

    Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) im September Anklage gegen den 41-jährigen mutmaßlichen Gründer und Inhaber eines international operierenden Firmengeflechts, das ausnahmslos dem illegalen Handel mit Arzneimitteln gedient haben soll, erhoben. Ebenfalls angeklagt ist ein 38- jähriger mutmaßlicher Mittäter. Vorangegangen waren umfangreiche Ermittlungen des Zollfahndungsamts München und…

    Weiterlesen

    Bayerns Zentralstelle Cybercrime nimmt Cybertrading-Betrügern die Beute ab

    Staatsminister Georg Eisenreich, Oberstaatsanwalt Dr. Nino Goldbeck; Foto: StMJ Rolex, Rolls Royce und ganze Büroetagen: Der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) ist es gelungen, kriminelles Vermögen im Ausland zu sichern. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Das gilt insbesondere für den Bereich des illegalen Cybertrading. Plattformen von falschen Brokern oder Anlageberatern schießen im…

    Weiterlesen

    Mit ausgespähten Kontodaten und virtuellen Debitkarten zu hochwertigen Schmuckstücken: 31-Jähriger in München festgenommen

    Einem 31-jährigen Mann wird vorgeworfen, mit unberechtigt eingerichteten sog. virtuellen Debitkarten mehrere hochwertige Schmuckstücke erlangt zu haben. Er befindet sich nach schnellen und intensiven Ermittlungen der Cybercrime- Spezialisten der Nürnberger Kriminalpolizei in Untersuchungshaft. Den Beamten des Fachkommissariats „Ermittlungen Cybercrime“ der Kriminalpolizei Nürnberg ist es bereits am 24.06.2023 gelungen, den 31-Jährigen…

    Weiterlesen

    Ermittlungserfolg im Kampf gegen Kinderpornografie: Haftbefehl gegen 22-jährigen aus dem Landkreis Dachau

    Unter anderem, weil er ein neunjähriges Mädchen auf einer Chat-Plattform mehrfach zu sexuellen Handlungen aufgefordert haben soll, befindet sich ein 22-jähriger Mann aus dem Landkreis Dachau nach Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck und des Zentrums zur Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch im Internet (ZKI) seit dem 9. Mai 2023 in…

    Weiterlesen

    Schlag gegen mutmaßliche Fake-Shop-Betreiber – Zwei Beschuldigte in Untersuchungshaft

    Mehrere Fake-Shops, zahlreiche Opfer, ein Schaden im sechsstelligen Bereich – der Kriminalpolizei Schwabach ist gemeinsam mit der Zentralstelle Cybercrime Bayern ein Schlag gegen die Betreiber von gefälschten Onlineshops gelungen. Zwei Beschuldigte sitzen in Untersuchungshaft. Bereits seit Juli 2022 führen die Cybercrime-Spezialisten der Kriminalpolizei Schwabach und der Zentralstelle Cybercrime Bayern ein…

    Weiterlesen

    Generalstaatsanwaltschaft Bamberg und Staatsanwaltschaften aus Taiwan verstärken Zusammenarbeit

    agieren grenzenlos – vor allem im Cyberspace. Strafverfolgungsbehörden müssen darauf reagieren und ebenfalls ihre Zusammenarbeit über Grenzen hinweg ausbauen. Vom 21. bis zum 23. Februar 2023 reisten der Bamberger Generalstaatsanwalt Wolfgang Gründler und der stellvertretende Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern Thomas Goger deshalb nach Taipeh, um unter anderem im Gespräch…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner