maischberger

„maischberger“ am Mittwoch, 5. Juli 2023, um 22:50 Uhr unter anderem mit Christian Lindner und Carlo Masala

Sparkurs im Haushalt 2024: Der Bund will die Schuldenbremse einhalten und kürzt dafür drastisch Ausgaben. Welche Leistungen werden gestrichen? Was wird aus der Kindergrundsicherung? Fragen an den Bundesfinanzminister und FDP-Parteivorsitzenden Christian Lindner. Abnutzungskrieg in der Ukraine: Auch nach der Wagner-Revolte in Russland kommt die Gegenoffensive offenbar nur langsam voran. Kann den…

Weiterlesen

„maischberger“ am Dienstag, 4. Juli 2023, um 22:50 Uhr unter anderem mit Markus Söder und Claus Kleber

Dauerstreit in der Ampelkoalition und schlechte Umfragewerte für die Regierungsparteien: Hat die Opposition die besseren Lösungen für die großen Probleme der Zeit? Welche Verantwortung tragen die Unionsparteien für den Höhenflug der AfD? Im Studio Bayerns Ministerpräsident und CSU-Parteichef Markus Söder. Russische Atomwaffen in Belarus: Wie groß ist die Bedrohung für die…

Weiterlesen

„maischberger extra“ mit Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwoch, 28. Juni 2023, um 22:50 Uhr

Krise in der deutschen Wirtschaft, steigende Preise durch Inflation, Widerstand gegen das Heizungsgesetz: Die Ampel steht unter Druck. Wie will die Bundesregierung Deutschlands drängende Probleme bei Klimaschutz, Energiepolitik und Migration lösen? Und im Ausland: Gescheiterte Revolte in Russland, Geländegewinne für die Ukraine. Muss der Westen Kiew mit mehr Waffen unterstützen?…

Weiterlesen

„maischberger“ am Dienstag, 27. Juni 2023, um 22:50 Uhr im Ersten unter anderem mit Harrison Ford und Frederik Pleitgen (CNN)

Nach dem gescheiterten Wagner-Aufstand: Wie geschwächt ist Kreml-Chef Wladimir Putin? Könnte die Ukraine von dem Machtkampf in Russland auf dem Schlachtfeld profitieren? Im Gespräch der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau Rüdiger von Fritsch, der „Senior International Correspondent“ des US-Nachrichtensenders CNN Frederik Pleitgen und die Russland-Expertin Margarete Klein. In dieser Woche kommt der fünfte Film der…

Weiterlesen

„maischberger“ am Mittwoch, 21. Juni 2023, um 22:50 Uhr unter anderem mit Christian Dürr (FDP) und Giovanni di Lorenzo

Nur jeder Fünfte ist zufrieden mit der Ampelregierung. Kann die Einigung im Heizungsstreit die Wende bringen? Und hat Deutschland die richtige Strategie im Ukrainekrieg? Darüber diskutieren der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr und der AfD-Fraktionsvorsitzende Tino Chrupalla. Gegenoffensive in der Ukraine: Die ukrainischen Truppen kommen nur mühsam voran. Laut Kiew stehe der große Schlag aber…

Weiterlesen

„maischberger“ am DIENSTAG, 20. Juni 2023, um 22:50 Uhr: Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Gabor Steingart u.a. zu Gast

Schwierige Gespräche in Berlin: Die Bundesregierung empfängt Chinas Ministerpräsidenten LI Qiang und sein Kabinett zu Regierungskonsultationen. Wie sollte Deutschland umgehen mit der Großmacht? Kann China im Ukraine-Krieg Frieden stiften? Darüber sprechen die Vorsitzende des Bundesverteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und der China-Experte Felix Lee. Vor wenigen Wochen überlebte Deutschlands bekanntester Tierfilmer in Rumänien schwer…

Weiterlesen

„maischberger“ am Mittwoch, 14. Juni 2023, um 22:50 Uhr unter anderem mit Sarah Wagenknecht und Kai Diekmann

Die Gegenoffensive der Ukraine läuft und die Armee meldet Geländegewinne. Kann die Ukraine die russischen Besatzer zurückdrängen? Rücken dadurch Friedensverhandlungen in weite Ferne? Darüber diskutieren die Forschungsdirektorin am NATO Defense College Florence Gaub und die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht (Die Linke). Grüne und FDP streiten um das Gebäudeenergiegesetz: Ist die Ampel noch regierungsfähig? Überfordert die…

Weiterlesen

„maischberger“ am 13.06.23 um 22:50 Uhr unter anderem mit Nancy Faeser und Christian Wulff

Die EU-Asyl-Reform wird in Deutschland kontrovers diskutiert: Ist der Beschluss ein historischer Durchbruch oder ein menschenrechtlicher Tabubruch? Verschärft die Reform die humanitäre Lage an den Außengrenzen? Kommen bald weniger Geflüchtete nach Deutschland? Im Studio: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Als Vertreter Deutschlands hat er an der Amtseinführung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan in…

Weiterlesen

„maischberger“ heute Abend unter anderem mit Hubert Aiwanger und Katharina Schulze

Die Ampel streitet, die Opposition macht Druck: Kippt wegen der Affären im Bundeswirtschaftsministerium unter Robert Habeck das geplante Heizungsgesetz? Kann Deutschland seine Klimaziele nur mit Verboten erreichen? Darüber diskutieren der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister von Bayern Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und die Oppositionsführerin im Bayerischen Landtag Katharina Schulze (Bündnis 90/Die Grünen). Die USA machen…

Weiterlesen

„maischberger“ heute Abend unter anderem mit Boris Pistorius und Paul Ronzheimer

Panzer, Waffen und Munition: Die Bundesregierung schnürt ein milliardenschweres Waffenpaket für die Ukraine. Wie weit wird die Unterstützung für die Ukraine gehen? Wie gut ist die Bundeswehr für den Ernstfall gerüstet? Fragen an Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Russland rechnet mit der Frühjahrsoffensive der Ukraine. Gleichzeitig attackiert der Chef der Söldnertruppe Wagner, Jewgeni…

Weiterlesen

„maischberger“ 16. Mai 2023, um 22:50 Uhr unter anderem mit Tarek Al-Wazir und Jens Spahn

Sendetermin: Dienstag, 16. April 2023 um 22:50 Uhr im Ersten Die herben Stimmenverluste bei der Landtagswahl in Bremen erhöhen den Druck auf die Grünen. Wie sehr belasten der Streit um das Heizungsgesetz und die Filzvorwürfe gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Partei? Darüber diskutieren Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) und der…

Weiterlesen

„maischberger“ am 9. Mai 2023: Nikolaus Blome und Volker Wissing zu Gast

Marode Straßen und Brücken, Chaos bei der Bahn, lahme Digitalisierung: Ist Deutschlands Infrastruktur noch zu retten? Dauerzoff zwischen Grünen und FDP: Verhaken sich die Ampelpartner beim Klimaschutz? Im Studio Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Ob als Bürgerrechtler, Staatsoberhaupt oder Elder Statesman: Sein Lebensthema war und ist die Freiheit. Warum der Krieg in der…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner