Magazin

2 % mehr Habilitationen von Frauen im Jahr 2022

Insgesamt 1 535 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2022 ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Gesamtzahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr (1 621 Habilitationen) um 5 % ab. Während die Zahl der Habilitationen von Männern sogar um 9 %…

Weiterlesen

Bundesjustizminister verleiht Fritz Bauer Studienpreis an Robert Brockhaus für seine Dissertation zum Thema Whistleblowing

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat heute den Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte verliehen. Ausgezeichnet wurde Dr. Robert Brockhaus für seine rechtswissenschaft­licheDissertation „Geheimnisschutz und Transparenz. Whistleblowing im Widerstreit strafrechtlicher Schweigepflichten und demokratischer Publizität“. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt: „Hartnäckig und gegen große Widerstände hat Fritz Bauer für die…

Weiterlesen

Seit 1950 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt

In der Bundesrepublik Deutschland wurden seit Beginn der Baustatistik im Jahr 1950 durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt. Die Zahl fertiggestellter Wohnungen im Jahr 2022 lag mit 295 300 somit rund 27 % unter dem Durchschnitt der Jahre 1950 bis 2022. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis historischer Zeitreihen…

Weiterlesen

„Tag des Rechtsstaates“ am Amtsgericht Fulda mit dem Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke

Teilnehmende Schülerinnen und Schüler des Tag des Rechtsstaates FuldaBildnachweis: HMdJ Am Amtsgericht Fulda fand heute eine weitere Veranstaltung der hessenweiten Veranstaltungsreihe „Tag des Rechtsstaates“ statt. Rund 80 Schülerinnen und Schüler von Schulen aus Fulda und Schlüchtern hatten dabei die Gelegenheit, die Abläufe bei Gericht und in einer Justizvollzugsanstalt kennenzulernen. Besondere Highlights waren der Besuch…

Weiterlesen

3,8 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2022

 Im Jahr 2022 wurden in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 137 400 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der Scheidungen gegenüber dem Vorjahr um knapp 5 400 oder 3,8 %, nachdem sie im Vorjahr um 0,7 % zurückgegangen war. Damit ist die Zahl der Scheidungen mit Ausnahme des Jahres…

Weiterlesen

Neue Wege im Rechtsreferendariat – Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz setzen auf gemeinsame Koordinationsstelle

Die Professionalisierung und Vereinheitlichung des juristischen Vorbereitungsdienstes an allen Standorten des Landes ist Aufgabe einer neu eingerichteten Koordinationsstelle an den beiden rheinland-pfälzischen Oberlandesgerichten. v.l.n.r. Emily Jones, Dr. Sabrina Balz, Mats Becker, Anne-Marie Borgosz und Dr. Kathrin Lang; Foto: JM RLP Bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken sind Richterin am Amtsgericht Emily…

Weiterlesen

Höchste Auszeichnung der deutschen Anwaltschaft: Mechtild Düsing erhält Hans-Dahs-Plakette

Mechthild Düsing; Foto DAV; Sven Serkis Die Münsteraner Rechtsanwältin Mechtild Düsing wurde beim Deutschen Anwaltstag 2023 mit der Hans-Dahs-Plakette ausgezeichnet. Die Plakette wird seit 1973 an Rechts­an­wäl­tinnen und Rechts­anwälte verliehen, die sich gleichermaßen um die Anwalt­schaft und um ihre Verbindung zur Wissen­schaft verdient gemacht haben. Die Verleihung fand im Rahmen…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner