Magazin

    3,8 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2022

     Im Jahr 2022 wurden in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 137 400 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der Scheidungen gegenüber dem Vorjahr um knapp 5 400 oder 3,8 %, nachdem sie im Vorjahr um 0,7 % zurückgegangen war. Damit ist die Zahl der Scheidungen mit Ausnahme des Jahres…

    Weiterlesen

    Neue Wege im Rechtsreferendariat – Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz setzen auf gemeinsame Koordinationsstelle

    Die Professionalisierung und Vereinheitlichung des juristischen Vorbereitungsdienstes an allen Standorten des Landes ist Aufgabe einer neu eingerichteten Koordinationsstelle an den beiden rheinland-pfälzischen Oberlandesgerichten. v.l.n.r. Emily Jones, Dr. Sabrina Balz, Mats Becker, Anne-Marie Borgosz und Dr. Kathrin Lang; Foto: JM RLP Bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken sind Richterin am Amtsgericht Emily…

    Weiterlesen

    Höchste Auszeichnung der deutschen Anwaltschaft: Mechtild Düsing erhält Hans-Dahs-Plakette

    Mechthild Düsing; Foto DAV; Sven Serkis Die Münsteraner Rechtsanwältin Mechtild Düsing wurde beim Deutschen Anwaltstag 2023 mit der Hans-Dahs-Plakette ausgezeichnet. Die Plakette wird seit 1973 an Rechts­an­wäl­tinnen und Rechts­anwälte verliehen, die sich gleichermaßen um die Anwalt­schaft und um ihre Verbindung zur Wissen­schaft verdient gemacht haben. Die Verleihung fand im Rahmen…

    Weiterlesen

    2021 kamen 4,3 Auszubildende auf 10 Studierende, 1950 waren es noch 75,5 Azubis

    Akademisierung, Individualisierung und Privatisierung: All dies sind Auswirkungen eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels, der sich auch im Bildungssystem niedergeschlagen hat. In den Daten zu Schulbesuch, Ausbildung und Studium spiegeln sich politische Entscheidungen ebenso wider wie veränderte Wertevorstellungen. Besonders deutlich zeigt sich dies in der Zahl der Studierenden, die seit 1950 mit…

    Weiterlesen

    „Vom Strafrecht und der Letzten Generation“ – Diskussion zum Auftakt des Deutschen Anwaltstages

    Foto: Andreas Burkhardt/DAV Zum Auftakt des Deutschen Anwaltstages 2023 lud der Deutsche Anwaltverein (DAV) die rechtspolitischen Sprecher:innen der Bundestagsfraktionen zu einer neuen Ausgabe der etablierten Rechtspolitischen Runde des DAV ein. Vor digitalem und Präsenzpublikum debattierten die Abgeordneten über die Strafbarkeit von Straßenblockaden der letzten Generation, die Audiodokumentation des Strafprozesses, die…

    Weiterlesen

    Trotz Frührente arbeiten: Wie hoch ist die Abgabenbelastung?

    Seit Jahresbeginn dürfen Frührentner unbegrenzt hinzuverdienen. Auch wenn die Rente nicht gekürzt wird: Die Abgabenbelastung des Hinzuverdiensts unterscheidet sich teilweise stark. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie stark belastet wird. In Frührente gehen und trotzdem weiterarbeiten: Seit Beginn des Jahres 2023 dürfen Frührentner unbegrenzt…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner