Magazin

    43,4 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2022

    Zum Jahresende 2022 gab es in Deutschland rund 43,4 Millionen Wohnungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,7 % oder 282 800 Wohnungen mehr als Ende 2021. Diese Veränderung ergibt sich aus 295 300 im Jahr 2022 neu gebauten Wohnungen abzüglich 12 500 Wohnungen, die beispielsweise durch den Abriss von Gebäuden oder die Umwidmung von Wohn-…

    Weiterlesen

    Lebenserwartung während der Pandemie um 0,6 Jahre gesunken

    In Deutschland betrug die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt im Jahr 2022 für Frauen 82,9 Jahre und für Männer 78,2 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich die Lebenserwartung bei Geburt im Vergleich zum letzten Vorpandemiejahr 2019 somit in den drei Jahren der Corona-Pandemie insgesamt deutlich verringert: sowohl bei Männern…

    Weiterlesen

    Geburtenziffer 2022 auf 1,46 Kinder je Frau gesunken

    Im Jahr 2022 kamen in Deutschland 738 819 Kinder zur Welt. Das waren 56 673 oder 7 % Neugeborene weniger als im Jahr 2021 (795 492 Neugeborene), dem geburtenreichsten Jahr seit 1997. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, sank die zusammengefasste Geburtenziffer 2022 gegenüber dem Vorjahr um 8 % auf 1,46 Kinder je Frau…

    Weiterlesen

    0,6 % weniger Adoptionen im Jahr 2022

    Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3 820 Kinder und Jugendliche adoptiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Zahl der Adoptionen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 23 Fälle oder 0,6 % zurück. Die jährliche Zahl der Adoptionen in Deutschland liegt somit bereits seit etwa zehn Jahren auf einem recht…

    Weiterlesen

    Abschlussveranstaltung des Schülerprojekts Faces for the Names im Münchner Justizpalast

    (c) StMJ Widerstandsrap, fliegende Flugblätter und weiße Papierrosen: 80 Jahre nach der Ermordung der mutigen Widerstandskämpfer der Weißen Rose halten Münchner Schülerinnen und Schüler die Erinnerung an Opfer des NS-Unrechtsstaats lebendig. Sie präsentierten gestern (17. Juli) im Münchner Justizpalast die Ergebnisse eines Schülerprojekts, das der Verein Jews Engaged With Society (J.E.W.S.) initiiert…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner