Bundeskriminalamt

    Weiterer Haftbefehl nach vereiteltem Sprengstoffanschlag – Haftbefehlsvollstreckung in Kempten

    Wegen des Verdachts eines geplanten Sprengstoffanschlags hat die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg am gestrigen Tag im Zuge von gemeinsamen Ermittlungen des Bundeskriminalamtes und des Landeskriminalamtes Hamburg einen weiteren Haftbefehl vollstreckt und eine Person in Kempten festnehmen lassen. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um den 24 Jahre alten Bruder des bereits im…

    Weiterlesen

    Internationaler Einsatz gegen Geldautomatensprenger

    In einem Ermittlungsverfahren der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) u.a. wegen des Verdachts der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und des schweren Bandendiebstahls durchsuchen heute (23. Mai 2023) Einsatzkräfte der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, des Bundeskriminalamtes und der niederländischen Polizei seit den frühen Morgenstunden neun Wohnobjekte in…

    Weiterlesen

    Motoryacht durchsucht – Russischer Unternehmer soll gegen Sanktionen verstoßen haben

    Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am 03.05.2023 in einem Ermittlungsverfahren gegen einen 67-jährigen Unternehmer aus der Russischen Föderation eine Motoryacht in Norddeutschland durchsucht. Der Beschuldigte, ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation, ist durch einen Rechtsakt der Europäischen Union im April 2022 mit Sanktionen…

    Weiterlesen

    Weltweit größter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet – Rekordsumme von rund 44 Millionen Euro in Bitcoin sichergestellt

    Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am heutigen Mittwoch die in Deutschland befindliche Serverinfrastruktur des weltweit umsatzstärksten Krypto-Mixers im Darknet, "ChipMixer", beschlagnahmt. Neben Daten im Umfang von ca. 7 Terabyte wurden Bitcoin in Höhe von derzeit umgerechnet ca.…

    Weiterlesen

    Schneller Fahndungserfolg nach bundesweiter Schulfahndung: Festnahme eines 37-Jährigen wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern

    Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) -, das Bundeskriminalamt (BKA) und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) haben am 08.03.2023 einen 37-jährigen Beschuldigten festgenommen, der des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und der Herstellung von kinderpornographischen Inhalten dringend verdächtig ist. Der in Wuppertal wohnhafte Beschuldigte…

    Weiterlesen

    BKA-Studie: Befürchteter „Heißer Herbst“ hat nicht stattgefunden

    Unter dem Titel "Multiple Krisen... Multiple Radikalisierung?" werden aktuelle Befunde aus dem MOTRA-Radikalisierungsmonitoring zu dem im Spätsommer 2022 thematisierten und befürchteten "Heißen Herbst" präsentiert. Eine zentrale Erkenntnis ist: Dieser hat nicht stattgefunden. Das Projekt "Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung" (MOTRA) widmet sich als Verbundprojekt der phänomenübergreifenden Erforschung von Radikalisierung. Dies geschieht…

    Weiterlesen

    Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings

    Mit dem 8. Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings geht die deutsche Polizei am 30.11.2022 in einer bundesweiten Aktion wieder gemeinsam gegen die Verfassenden strafbarer Posts im Internet vor. Denn Aufforderungen zu Straftaten, Bedrohungen, Nötigungen oder Volksverhetzungen im Netz sind Straftaten, die mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden können.…

    Weiterlesen

    Studie „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland 2020“ veröffentlicht

    Wie sicher fühlen sich die Menschen in Deutschland? Welche Erfahrungen als Opfer einer Straftat haben sie gemacht? Und wie ausgeprägt ist das Dunkelfeld in verschiedenen Deliktsbereichen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Dunkelfeld-Befragung "Sicherheit und Kriminalität in Deutschland" (SKiD), die heute in der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt wurde.…

    Weiterlesen

    Darknet-Marktplatz: Mutmaßlicher Administrator festgenommen

    Der Darknet-Marktplatz "Deutschland im Deep Web" war über mehrere Jahre Hauptanlaufstelle für den Handel mit Drogen. Jetzt ist der mutmaßliche Betreiber der illegalen Plattform festgenommen worden. Die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Administrator von "Deutschland im Deep Web", einen 22-jährigen Studenten aus Niederbayern, führen das Bundeskriminalamt und die Zentralstelle Cybercrime Bayern…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner