JPD

    GÖRG berät ZDF Studios bei Gründung einer Kreativ-Company für Factual Entertainment

    Die ZDF Studios GmbH hat zusammen mit einem erfahrenen Produzenten-Duo die CONTENT LADEN Gesellschaft für Bewegtbild mbH gegründet. GÖRG hat die ZDF Studios GmbH gemeinsam mit der Rechtsabteilung von ZDF Studios bei der Transaktion beraten. Berater ZDF Studios GmbH GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Dr. Alexander Kessler (Federführung, Partner, Gesellschaftsrecht, Köln)…

    Weiterlesen

    Dr. Sina Baldauf und Dr. Fabian Schmitz-Herscheidt neue Richter am Bundesfinanzhof

    Mit Wirkung zum 01.07.2023 sind Richterin am Finanzgericht Dr. Sina Baldauf und Richter am Finanzgericht Dr. Fabian Schmitz-Herscheidt vom Bundespräsidenten zur Richterin bzw. zum Richter am Bundesfinanzhof ernannt worden. Dr. Baldauf begann ihre berufliche Laufbahn nach der Zulassung als Rechtsanwältin im Jahr 2008 in einer international tätigen Anwaltskanzlei in Düsseldorf…

    Weiterlesen

    ifo Institut: Volkswirte wollen mehr Geld fürs Militär im Bundeshaushalt

    Deutsche Volkswirte fordern für den Bundeshaushalt 2024 mehr Geld für das Verteidigungsministerium (59 Prozent), das Bildungs- und Forschungsministerium (54 Prozent) sowie für das Digital- und Verkehrsministerium (51 Prozent). Das zeigt das neue ifo-Ökonomenpanel mit 177 Teilnehmenden. „Im Haushalt sollen Ausgaben für öffentliche Güter bevorzugt werden, von denen alle Bürger etwas…

    Weiterlesen

    Landgericht Stuttgart gibt Klage auf Schadensersatz gegen ehemaliges SSB-Vorstandsmitglied teilweise statt

    Die 31. Kammer für Handelssachen unter dem Vorsitzenden Richter am Landgericht Dr. Schumann hat ein ehemaliges Vorstandsmitglied der Stuttgarter Straßenbahnen AG (nachfolgend „SSB“) zur Zahlung von Schadensersatz an die Gesellschaft in sechsstelliger Höhe verurteilt (31 O 78/20 KfH). Der Streitwert wurde auf über 1,9 Mio. Euro festgesetzt. Gegenstand des Verfahrens Der…

    Weiterlesen

    Freshfields berät Continental bei Anleiheemission

    Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat die Continental Aktiengesellschaft bei der Emission einer vorrangigen unbesicherten Anleihe im Gesamtnennbetrag von 750 Millionen Euro beraten. Die Anleihe wurde unter dem bestehenden EMTN-Programm begeben, hat eine Laufzeit von fünf Jahren, ist mit 4,00 % p.a. verzinst und wurde zu 99,445 % des Nominalbetrags begeben.…

    Weiterlesen

    ProSiebenSat.1-Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat

    Martin Mildner; Dr.Andreas Wiele; Bert Habets; Christine Scheffler; Wolfgang Link; Copyright: ProSiebenSat.1/Nadine Rupp; Fotograf: Nadine Rupp; Bildredakteur: Nadine Vaders Bei der ordentlichen Hauptversammlung der ProSiebenSat.1 Media SE haben die Aktionär:innen Katharina Behrends, Dr. Katrin Burkhardt, Thomas Ingelfinger und Prof. Dr. Cai-Nicolas Ziegler mit deutlicher Mehrheit in den Aufsichtsrat des Konzerns…

    Weiterlesen

    Gleiss Lutz berät Aufsichtsräte von Volkswagen und Audi bei Neubesetzung des Vorstandsvorsitzes von Audi

    Gernot Döllner wird neuer Vorstandsvorsitzender der Audi AG. Er folgtzum 1. September dieses Jahres auf Markus Duesmann. Einen entsprechendenBeschluss fasste der Audi Aufsichtsrat am 29. Juni 2023. Zugleich bestellte der Aufsichtsrat der Volkswagen AG Gernot Döllnerals Nachfolger von Markus Duesmann mit Wirkung zum 1. September 2023 zumMitglied des Vorstands. Das…

    Weiterlesen

    Immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Bauschuttrecyclinganlage in Mülheim ist rechtswidrig

    Die 9. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat eine vom Landkreis Bernkastel-Wittlich erteilte immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Bauschuttrecyclinganlage in Mülheim an der Mosel aufgehoben. Im Januar 2020 beantragte die im gerichtlichen Verfahren beigeladene Betreiberfirma eine Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Bauschuttrecyclinganlage mit Brecher und Zwischenlager…

    Weiterlesen

    Bayerische Justiz testet KI an Gerichten

    Smarte Unterstützung für Bayerns Gerichte: Die Justiz testet ab heute (29. Juni) eine neue KI-Software am Landgericht Ingolstadt. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Der Großteil der Gerichtspost kommt in unseren Zivilgerichten längst elektronisch an. Allerdings müssen die Serviceeinheiten wichtige Verfahrensdaten per Hand übertragen. Mit der neuen KI-Software wollen wir die Gerichte in Zeiten von Massenverfahren…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner