Der Richterwahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung für den Bundesgerichtshof, das Bundesverwaltungsgericht und den Bundesfinanzhof insgesamt 15 neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter gewählt:

    Für den Bundesgerichtshof sind fünf Richterinnen und zwei Richter, für das Bundesverwaltungsgericht drei Richter und für den Bundesfinanzhof vier Richterinnen und ein Richter gewählt worden.

    Für das Bundesarbeitsgericht und das Bundessozialgericht waren bei der diesjährigen Bundesrichterwahl keine Richterinnen oder Richter zu wählen.

    Die neuen Bundesrichterinnen und -richter sind:

    Bundesgerichtshof:

    Arnoldi, Olaf

    Dr. Böhm, Sonja

    Dr. Dietsch, Antje

    Dr. Grau, Nadine

    Dr. Holzinger, Ulrike

    Dr. Kochendörfer, Mathias

    Dr. Momsen-Pflanz, Gundula

    Bundesverwaltungsgericht:

    Dr. Koch, Andreas

    Dr. Naumann, Kolja

    Dr. Seidel, Achim

    Bundesfinanzhof:

    Dr. Geisenberger, Ute

    Dr. Martini, Ruben

    Dr. Peters, Franziska

    Wagner, Katharina

    Wald, Anja

    Wahlvorschläge konnten von den Mitgliedern des Bundesrichterwahlausschusses und dem Vorsitzenden des Bundesrichterwahlausschusses gemacht werden. Den Vorsitz im Bunderichterwahlausschuss für die Wahl von Richterinnen und Richtern für den Bundesgerichtshof, das Bundesverwaltungsgericht und den Bundesfinanzhof führt der Bundesminister der Justiz, Dr. Marco Buschmann, der nicht stimmberechtigt ist.

    Der Bundesrichterwahlausschuss entscheidet in geheimer Abstimmung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Er setzt sich aus den 16 jeweils zuständigen Landesministerinnen und Landesministern sowie 16 vom Deutschen Bundestag gewählten Mitgliedern zusammen.

    __________________________________

    Quelle: Bundesministerium der Justiz, Pressemitteilung vom 7. Juli 2022

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner