
Berlin, 13. Oktober 2025 (JPD) – Die Großhandelspreise in Deutschland sind im September 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,2 Prozent gestiegen. Im August hatte das Plus noch 0,7 Prozent, im Juli 0,5 Prozent betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, legten die Preise auch gegenüber dem Vormonat leicht zu – um 0,2 Prozent.
Preisanstieg im Großhandel vor allem bei Lebensmitteln und Metallen
Haupttreiber der Teuerung waren Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren, deren Preise im Jahresvergleich 4,2 Prozent höher lagen. Besonders stark verteuerten sich Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze mit einem Plus von 22,2 Prozent. Auch Zucker, Süßwaren und Backwaren kosteten deutlich mehr als im Vorjahr (+14,6 Prozent). Fleisch und Fleischwaren (+10,5 Prozent) sowie Milchprodukte, Eier und Speiseöle (+5,6 Prozent) zogen ebenfalls an.
Deutliche Preisaufschläge gab es zudem im Großhandel mit Nicht-Eisen-Erzen, -Metallen und Halbzeug, wo die Preise binnen Jahresfrist um 23,5 Prozent stiegen. Gegenüber August verteuerten sich diese Produkte nochmals um 4,1 Prozent.
Demgegenüber verzeichnete Destatis sinkende Preise bei Datenverarbeitungs- und Peripheriegeräten (-4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, -0,1 Prozent gegenüber August). Auch Altmaterial und Reststoffe wurden günstiger (-9,2 Prozent zum Vorjahr, -1,0 Prozent zum Vormonat). Rückgänge gab es außerdem bei Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (-5,2 Prozent) sowie bei Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-4,1 Prozent).
Der moderate Anstieg des Großhandelspreisindex im September setzt damit den leichten Aufwärtstrend der Vormonate fort, bleibt jedoch unter den Teuerungsraten des Jahres 2022 und 2023.