
Quelle: Justiz NRW
Düsseldorf, 2. Oktober 2025 (JPD) – Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen wird ab dem 3. Oktober 2025 offiziell unter dem Namen Hochschule der Justiz Nordrhein-Westfalen (HSJustiz NRW) firmieren. Die Umbenennung verdeutlicht die Rolle der Hochschule als zentraler Bildungs- und Forschungsstandort der Justiz in Nordrhein-Westfalen, der weit über die Ausbildung von Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern hinausgeht.
Umfassende Ausbildung und Praxisnähe an zwei Standorten
An den Standorten Bad Münstereifel und Essen werden jährlich zahlreiche Nachwuchskräfte der Justiz ausgebildet. Die HSJustiz NRW bietet duale Studiengänge in den Fachrichtungen Rechtspflege, Strafvollzug und Amtsanwaltsdienst an. Insbesondere der Studiengang Strafvollzug qualifiziert Beamtinnen und Beamte für derzeit zwölf Bundesländer, während der Amtsanwaltsdienst Fachkräfte aus bis zu vierzehn Bundesländern vorbereitet. Ergänzt wird das Studienangebot durch praxisnahe Fortbildungen, Fachtagungen und innovative Lehrkonzepte, die aktuelle Entwicklungen in Recht und Verwaltung berücksichtigen.
Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach betonte bei der Vorstellung des neuen Logos der HSJustiz NRW: „Der neue Name unterstreicht den Anspruch unserer Hochschule, verschiedene Berufsfelder in der Justiz vom dualen Studium über kontinuierliche Fortbildung bis hin zur praxisbezogenen Forschung zu begleiten. Wir vermitteln wissenschaftlich fundiertes, anwendungsorientiertes Wissen und bereiten Studierende gezielt auf ihre Laufbahn in der Justiz vor.“
Direktor Dr. Alexander Meyer erläuterte: „Der bisherige Name suggerierte eine Fokussierung auf ein Fach. Mit der Umbenennung wird die Rolle unserer Hochschule im Justizsystem Nordrhein-Westfalens klar hervorgehoben: als Ort, der wissenschaftliches Fundament und Praxisbezug in allen Bereichen vereint. Das Änderungsgesetz zum Fachhochschulgesetz FHGöD NRW macht diesen Schritt rechtlich möglich und entspricht dem Wunsch des Hochschulsenats.“
Die HSJustiz NRW setzt zudem auf moderne Lernmethoden, Vielfalt und Chancengleichheit und verfügt über spezialisierte Einrichtungen wie das Zentrum für IT und Mediendidaktik sowie das Zentrum für Betriebswirtschaft, die den Studierenden praxisnahe Unterstützung bieten.