
Das Bundeskartellamt hat die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens von RTL2 und Warner Bros. Discovery zur gemeinsamen TV-Werbevermarktung genehmigt. Da beide Anbieter im Markt vergleichsweise klein sind, sieht die Behörde keine Wettbewerbsbedenken, sondern vielmehr Impulse für mehr Wettbewerb im sogenannten „Big Screen“-Werbemarkt.
Das Bundeskartellamt hat heute die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen RTL2 und Warner Bros. Discovery freigegeben. In dem neu gegründeten Unternehmen soll insbesondere die Vermarktung der TV-Werbeflächen der beteiligten Unternehmen zusammengelegt werden.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Die Fernsehwelt ist im Umbruch, und es besteht ein verstärktes Interesse an Kooperationen, um im zunehmenden Wettbewerb mit internationalen Playern bestehen zu können. Während die Marktverhältnisse engere Verbindungen von Wettbewerbern in Vorgängerfällen noch nicht zugelassen haben, steht dem Vorhaben von RTL2 und Warner Bros. Discovery fusionskontrollrechtlich nichts entgegen. Da es sich hier gerade um kleinere Anbieter im Markt handelt, dürften davon sogar positive Impulse für den Wettbewerb ausgehen. Dabei sehen wir den Markt nicht mehr auf TV-Werbung begrenzt, sondern eher als Big Screen-Werbemarkt, der die TV-Werbung, aber insbesondere auch die Angebote von Netflix, Amazon Prime, Disney und in gewissem Umfang auch YouTube umfasst.“
RTL2 betreibt in Deutschland insbesondere den gleichnamigen werbefinanzierten Fernsehsender. Die Inhalte werden aber auch über RTL+ und weitere Plattformen verbreitet. Vermarktet hat RTL2 seine Werbeflächen bislang in erster Linie über die hauseigene El Cartel Media. RTL2 ist – anders als es der Name vermuten lassen würde – kein Tochterunternehmen von RTL, sondern ein Gemeinschaftsunternehmen von RTL mit anderen Gesellschaftern aus dem Medienbereich.
Warner Bros. Discovery betreibt in Deutschland ebenfalls verschiedene Free-TV-Kanäle wie DMAX, TLC, Tele5 oder Eurosport 1 sowie Pay-TV-Kanäle wie den Discovery Channel, Warner TV Film, Cartoonito oder Eurosport 2. Außerdem ist Warner Bros. Discovery in Deutschland in den Bereichen Filmverleih, Home Entertainment, Lizenzierung von TV-Inhalten, Konsumgüter und Videospiele aktiv. Seine Werbeflächen hat das Unternehmen zuletzt überwiegend selbst vermarktet.
Sowohl RTL2 mit El Cartel Media als auch Warner Bros. Discovery liegen mit ihren Werbeumsätzen weit hinter den Vermarktern der führenden Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1, die selbst auf einem Big Screen-Werbemarkt nach wie vor den Großteil der Umsätze auf sich vereinen. Zugleich stoßen Anbieter wie Netflix, Amazon Prime und Disney in den Bereich der Werbefinanzierung von Bewegtbildangeboten vor. Auch YouTube verfügt in Teilen über Werbeflächen, die als vergleichbar angesehen werden können. In Anbetracht dessen stellte sich das Vorhaben von RTL2 und Warner Bros. Discovery als freigabefähig dar.
Bundeskartellamt, 04.08.2025