
Ab August 2025 können Jura-Studierende im Saarland ihre Klausuren im ersten Staatsexamen wahlweise elektronisch anfertigen. Damit wird das erfolgreiche Modell des digitalen Examens, das seit 2023 im zweiten Staatsexamen angeboten wird, ausgeweitet. Landesregierung und Universität des Saarlandes begrüßen die Einführung als wichtigen Schritt zur Modernisierung der Juristenausbildung.
Ab August 2025 haben Studierende der Rechtswissenschaft, die im Rahmen des ersten Staatsexamens die staatliche Pflichtfachprüfung im Saarland ablegen, die Möglichkeit zur elektronischen Anfertigung der Klausuren. Ihnen steht ein Wahlrecht zwischen handschriftlicher und elektronischer Bearbeitung zu.
Seit August 2023 können bereits Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare im Saarland die Klausuren im zweiten Examen elektronisch anfertigen. Dies wird sehr gut angenommen. Regelmäßige Evaluationen ergeben Bestnoten für Angebot und Umsetzung des elektronischen Examens.
Das Saarland weitet nunmehr den großen Erfolg des elektronischen zweiten Staatsexamens auf das erste Staatsexamen aus.
Staatssekretär Dr. Diener: „Wir schreiten in der Digitalisierung weiter in großen Schritten voran. Es freut mich sehr, dass wir in der Zeit des digitalen Wandels Studierenden nunmehr die Möglichkeit der elektronischen Bearbeitung anbieten können. Den Weg der weiter digitalisierten und zukunftsgerichteten Juristenausbildung gehen wir gemeinsam mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes. Ein großes Dankeschön an unsere juristische Fakultät für die hervorragende Zusammenarbeit.“
Studiendekan der Juristischen Fakultät des Saarlandes Prof. Dr. Borges:
„Die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität des Saarlandes begrüßt die Einführung des E-Examens sehr! Als Studiendekan bin ich dankbar, dass es schon zu diesem Termin im Sommer gelingt, das ist ein gutes Zeichen für unsere Studierenden. Wir haben uns für die Einführung des E-Examens schon seit längerem eingesetzt, da es für die Studierenden vorteilhaft ist. Dank der guten Abstimmung mit dem staatlichen Prüfungsamt können wir unsere Studierenden trotz der kurzen Frist gut auf das E-Examen vorbereiten.“
JM Saarland, 02.07.2025