Die Homann Holzwerkstoffe GmbH hat ihre neue Unternehmensanleihe 2025/2032 mit einem Gesamtvolumen von 120 Millionen Euro vollständig am Markt platziert. Die Unternehmensanleihe 2025/2032 stieß bei institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland ebenso wie bei privaten Anlegern auf großes Interesse und war überzeichnet. Der jährliche Festzins wurde im Rahmen des Bookbuilding-Prozesses auf 7,5 % festgesetzt. Die rechtliche Begleitung der Transaktion in Deutschland erfolgte durch ein Team um die Kölner HEUKING-Kapitalmarktrechtler Dr. Thorsten Kuthe und Miriam Schäfer.
Seit ihrem Debüt am Kapitalmarkt im Jahr 2012 hat das traditionsreiche Familienunternehmen nun seine vierte Anleihe erfolgreich emittiert. Die Unternehmensanleihe 2025/2032 im Nordic Bond-Format markierte dabei einen strategischen Meilenstein zur Erweiterung der internationalen Investorenbasis. Die Platzierung umfasste ein Angebot zum Umtausch der bestehenden Anleihe 2021/2026 sowie eine Mehrerwerbsoption und die Möglichkeit zur Neuzeichnung.
Die in München ansässige Homann Holzwerkstoffe GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern dünner, veredelter Holzfaserplatten in Europa. Das Unternehmen betreibt Produktionsstandorte in Deutschland,Polen und Litauen und versorgt von dort aus die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie. Bereits seit 2012 ist Homann Holzwerkstoffe mit Anleiheemissionen am Kapitalmarkt aktiv.
Das Heuking Team um Kuthe begleitete mit dem Homann-Bond erneut das öffentliche Angebot eines Nordic Bonds einschließlich der der Prospekterstellung. Die Emission wurde von der IKB Deutsche IndustriebankAG und der Pareto Securities AS, Frankfurt Branch als Joint Lead Manager sowie von IR.on als Kommunikationsberater begleitet.
Berater Homann Holzwerkstoffe GmbH
HEUKING:
Dr. Thorsten Kuthe (Federführung, Kapitalmarktrecht), Köln,
Miriam Schäfer (Co-Federführung, Kapitalmarktrecht), Köln
Dr. Christoph F. Wetzler (Banking & Finance), Frankfurt am Main,
Alexander Hübner LL.M.,
Meike Daniels (alle Kapitalmarktrecht), alle Köln